Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dresdner Felsenkeller Brauerei
Details
Die Felsenkellerbrauerei war ein traditionsreiches Brauunternehmen. Sie ging 1859 in Betrieb und gehörte zwischenzeitlich zu Deutschlands größten Bierproduzenten. Die Brauerei verdankt ihren Namen einem in den Fels gehauenen Stollen, der als Eiskeller genutzt wurde. Am 15. April 1857 erfolgte im Beisein von König Johann die feierliche Grundsteinlegung. Ab 1. August 1858 wurden die Aktien der Bairisch-Bierbrauerei mit Felsenkeller im Plauenschen Grunde bei Dresden emittiert. Die Felsenkellerbrauerei machte den Eiswurm in der Gestalt eines roten Drachens zu ihrem geschützten Markenzeichen. Um 1880 wurde die Produktion von Bier Pilsener Brauart eingeführt. Lagerbier blieb das dominierende Produkt, der (teuren) Flaschenabfüllung stand man skeptisch gegenüber und führte sie erst 1928 ein. Die Felsenkellerbrauerei galt in sozialer Hinsicht als Vorzeigeunternehmen. Der Einsatz der überdurchschnittlich hohen Gewinne für nachhaltiges Wachstum hatte die Mitarbeiterschaft bis 1907 auf 500 anwachsen lassen und das Unternehmen zur neuntgrößten Brauerei Deutschlands gemacht. (Wiki)
Der vorliegende Band ist mit 24 S/W-Abbildungen illustriert.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1900.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957706041
- Editor J. C. König
- Sprache Deutsch
- Größe H170mm x B170mm x T4mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957706041
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-604-1
- Veröffentlichung 05.01.2019
- Titel Dresdner Felsenkeller Brauerei
- Untertitel im Jahre 1900
- Gewicht 78g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 48
- Genre Kulturgeschichte