Drohende Arbeitslosigkeit und psychische Befindlichkeit
Details
Die Untersuchung geht der Frage nach, wieMenschen, die Arbeitsplatzunsicherheit selbst oder inihrer Umgebung erleben, mit diesem Problem umgehen.Es wird gefragt, wie solche Unsicherheit auf diepsychologische Befindlichkeit wirkt und welchenEinfluss Persönlichkeitsstrukturen auf dieVerarbeitung der Unsicherheit haben. Es sollidentifiziert werden, welche Faktoren für dieWiedererlangung des psychischen Gleichgewichtshilfreich sind.Nach der Eingrenzung und Formulierung derFragestellung (Teil 1) wird diskutiert, welchenStellenwert die Arbeit für die Menschen einnimmt. Aufdieser Grundlage lassen sich ein möglicher Verlustdes Arbeitsplatzes und die damit verbundenen Einbußeneinschätzen (Teil 2). Im Hauptteil (Teil 3) werdenzentrale Persönlichkeitsvariablen untersucht, welchedas subjektive Empfinden beeinflussen. Dies erfolgteinmal, um zu erklären, warum sich die Menschenunterschiedlich von Arbeitsplatzunsicherheitbetroffen fühlen, und zum anderen, um herauszufinden,welche Faktoren in einer schwierigen Situation wieder Arbeitsplatzbedrohung das Leben erleichternkönnen.
Autorentext
geboren am 24.05.1978 in Seoul, Korea
Werdegang:
12/2006 - dato EMEA Training & Development, Hay Group
GmbH, Frankfurt am Main
3/2001 - 08/2006 Außenwirtschaft / Internationales
Management HAW Hamburg
08/1988 - 08/1998 Gymnasium Rissen, Hamburg
08/1995 - 08/1996 Bloomington High School South,
Bloomington Indiana
Klappentext
Die Untersuchung geht der Frage nach, wie Menschen, die Arbeitsplatzunsicherheit selbst oder in ihrer Umgebung erleben, mit diesem Problem umgehen. Es wird gefragt, wie solche Unsicherheit auf die psychologische Befindlichkeit wirkt und welchen Einfluss Persönlichkeitsstrukturen auf die Verarbeitung der Unsicherheit haben. Es soll identifiziert werden, welche Faktoren für die Wiedererlangung des psychischen Gleichgewichts hilfreich sind. Nach der Eingrenzung und Formulierung der Fragestellung (Teil 1) wird diskutiert, welchen Stellenwert die Arbeit für die Menschen einnimmt. Auf dieser Grundlage lassen sich ein möglicher Verlust des Arbeitsplatzes und die damit verbundenen Einbußen einschätzen (Teil 2). Im Hauptteil (Teil 3) werden zentrale Persönlichkeitsvariablen untersucht, welche das subjektive Empfinden beeinflussen. Dies erfolgt einmal, um zu erklären, warum sich die Menschen unterschiedlich von Arbeitsplatzunsicherheit betroffen fühlen, und zum anderen, um herauszufinden, welche Faktoren in einer schwierigen Situation wie der Arbeitsplatzbedrohung das Leben erleichtern können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639041200
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639041200
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04120-0
- Titel Drohende Arbeitslosigkeit und psychische Befindlichkeit
- Autor Kim Jungnickel
- Untertitel Wege zur Wiedererlangung des psychischen Gleichgewichts
- Gewicht 191g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116