Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Drohnen - Aktuelle und zukünftige Perspektiven in der Forstwirtschaft
Details
In Indien sind rund 24,39 % der Fläche bewaldet (FSI, 2017). Der Wald bietet eine Vielzahl von Ökosystemleistungen, die aufgrund wirtschaftlicher, ökologischer, klimatischer und biophysikalischer Kräfte schnell negative Auswirkungen erfahren. Abgesehen davon schränken die große Waldfläche, die geringe Anzahl an Arbeitskräften, die geringe Infrastruktur und die geringe finanzielle Unterstützung die effiziente Verwaltung und Bewirtschaftung der indischen Wälder ein. Für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder ist es dringend erforderlich, genaue Informationen zu sammeln. Heutzutage sind hochentwickelte Sensoren, Luftbildphotogrammetrie und Fernerkundungstechniken die fortschrittlichsten Instrumente für die Überwachung, Bestandsaufnahme und Kartierung von Wäldern. Neben luft- und raumgestützten Plattformen werden Drohnen oder unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) in den letzten Jahren in großem Umfang für die Bewirtschaftung der indischen Wälder eingesetzt, da sie niedrige Betriebskosten, ein geringes Gewicht, eine hohe Intensität der Datenerfassung in kurzer Zeit, eine Vielzahl von Sensoren und den Einsatz in unzugänglichen und risikoreichen Gebieten bieten. Es gibt also ein großes Potenzial für Drohnen in den indischen Wäldern, und sie werden bereits eingesetzt.
Autorentext
C.N.Hari Prasath arbeitet derzeit als Senior Research Fellow in der Abteilung für Waldbau & NRM, Forsthochschule und Forschungsinstitut, TNAU, Mettupalayam. Zu seinen Spezialgebieten gehören Kohlenstoffbindung, Präzisionswaldbau, natürliche Eukalyptusbäume und Baumzucht. Er hat mehr als 35 Forschungsartikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205195642
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205195642
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-19564-2
- Veröffentlichung 27.09.2022
- Titel Drohnen - Aktuelle und zukünftige Perspektiven in der Forstwirtschaft
- Autor C. N. Hari Prasath , S. Radhakrishanan , A. Balasubramanian
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen