Druckkündigungen mit diskriminierendem Hintergrund

CHF 122.80
Auf Lager
SKU
64UVS0OKJPT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Rahmen der Rechtswissenschaft bietet die Reihe "Schriften zum Recht der Arbeit" ein Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Arbeitsrecht und dem betrieblichen Sozialrecht. Die Monographien der Reihe beleuchten die zentrale Rolle des Arbeitsrechts in der Struktur moderner Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften. Die Herausgeber der Reihe, Professor Rüdiger Krause und Professor Olaf Deinert, sind beide auf Arbeits- und Sozialrecht spezialisiert.

Verlangen Dritte unter Androhung von Nachteilen die Entlassung eines bestimmten Arbeitnehmers und kommt der Arbeitgeber dieser Forderung nach, liegt die typische Situation einer Druckkündigung vor. Ist das Abberufungsverlangen objektiv nicht gerechtfertigt, spricht man von einer echten Druckkündigung. Diese umstrittene Kündigungsform hat seit Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) neue Brisanz erfahren. Das Augenmerk dieser Arbeit liegt auf Druckkündigungen, die einen diskriminierenden Hintergrund aufweisen. Die Autorin beschäftigt sich insbesondere mit der Frage, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen Druckkündigungen, die auf einem diskriminierenden Entlassungsverlangen beruhen, wirksam sind. Dabei stellt sie die bisherigen Druckkündigungsgrundsätze des Bundesarbeitsgerichts auf den Prüfstand und beleuchtet das Zusammenspiel von nationalem Kündigungsrecht und europäischen Antidiskriminierungsvorgaben.

Autorentext

Elisa Maria Wolf wurde 1982 geboren. Sie studierte Rechtswissenschaft an der Universität in Mainz. Anschließend absolvierte sie ihr Referendariat in Rheinland-Pfalz. Seit 2010 ist sie Richterin im Landgerichtsbezirk Bad Kreuznach. 2011 promovierte die Autorin an der Universität Göttingen.


Inhalt
Inhalt: Druckkündigungen im Allgemeinen Druckkündigungsrechtlich relevante Grundlagen des AGG Diskriminierungsschutz im Kündigungsrecht Wirksamkeit unechter bzw. echter Druckkündigungen mit diskriminierendem Hintergrund Abwehr- und Kompensationsmöglichkeiten Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung diskriminierenden Entlassungsdrucks.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631631157
    • Editor Olaf Deinert
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631631157
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63115-7
    • Veröffentlichung 09.03.2012
    • Titel Druckkündigungen mit diskriminierendem Hintergrund
    • Autor Elisa Maria Wolf
    • Gewicht 565g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 350
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470