Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Drug Treatment, Culture and Social Policy in Central Asia and China
Details
Central Asia (CA) and China are key regions in terms of international efforts to tackle illicit drug trafficking and the problems related to it such as addiction. Modern and effective approaches to treating drug use disorders, according to the UN/WHO International Treatment Standards, exist in all countries but lack institutionalisation and require further expansion and harmonisation. NGOs, an important part of efficient and sustainable drug policies, are weak in all countries and lack a working basis. Of increasing importance is the promotion of social work training in Central Asian countries and China, which in Europe and especially in Germany plays a central role in the prevention and treatment of drug dependence and its health and social consequences. But social work as a means of reducing these problems is still in its infancy in both Central Asia and China. With contributions by Subkhon Ashuro, Ass. Prof. Dr. Nurlan Baigabyl, Dr. Azizbek Boltaev, Dr. JIang Du, Dr. Ingo Ilja Michels, Umeda Munavvarova, Ass. Prof. Dr. Nurgul Museva, Dr. Akhatjon Nasullaev, Ass. Prof. Dr. Jarkyn Shadymanova, Prof. Dr. Heino Stöver, Dr. Hang Su and Dr. Dinara Yessimova.
Zusammenfassung
Zentralasien und China sind Schlüsselregionen für die internationalen Aktivitäten zur Bekämpfung des illegalen Drogenhandels und damit verbundener Probleme wie Abhängigkeit. Moderne und wirksame Ansätze zur Behandlung von Drogenkonsumstörungen gemäß den Internationalen Behandlungsstandards der UN/WHO gibt es in allen Ländern, aber es mangelt ihnen an Institutionalisierung, und sie müssen weiter ausgebaut und harmonisiert werden. Nichtregierungsorganisationen, ein wichtiger Bestandteil einer effizienten und nachhaltigen Drogenpolitik, sind in allen Ländern schwach und haben keine Arbeitsgrundlage. Von zunehmender Bedeutung ist die Förderung der Ausbildung Sozialer Arbeit in den zentralasiatischen Ländern und in China. Mit Beiträgen von Subkhon Ashuro, Ass. Prof. Dr. Nurlan Baigabyl, Dr. Azizbek Boltaev, Dr. JIang Du, Dr. Ingo Ilja Michels, Umeda Munavvarova, Ass. Prof. Dr. Nurgul Museva, Dr. Akhatjon Nasullaev, Ass. Prof. Dr. Jarkyn Shadymanova, Prof. Dr. Heino Stöver, Dr. Hang Su und Dr. Dinara Yessimova.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848787111
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Pedagogy
- Auflage 1. A.
- Editor Ingo Ilja Michels, Heino Stöver
- Anzahl Seiten 142
- Herausgeber Nomos Verlags GmbH
- Gewicht 216g
- Größe H227mm x B153mm
- Jahr 2022
- EAN 9783848787111
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-8711-1
- Veröffentlichung 01.06.2022
- Titel Drug Treatment, Culture and Social Policy in Central Asia and China
- Untertitel Drogenkonsum in Geschichte und Gesellschaft - Drug Use in History and Society 3
- Sprache Englisch