dtv-Atlas Baukunst

CHF 18.55
Auf Lager
SKU
UR6ACE5BORK
Stock 3 Verfügbar

Details

Band 2: Bauelemente und Baugeschichte von der Romanik bis zur Architektur der Gegenwart. Stilkunde, Kunstgeschichte, Technik.


Mit 134 Abbildungsseiten in Farbe

Entwurf: Gunther Vogel; Ausführung: Inge und István Szász

»Es gilt als eines der Weltwunder des 20. Jahrhunderts und als Wahrzeichen eines ganzen Kontinents; eines der seltsamsten Ungetüme der Baugeschichte ist es in jedem Fall: das Opernhaus in Sydney. Mit seinen aufgerichteten Muschelschalen gehört es eigentlich in die 50er Jahre, doch eingeweiht wurde es erst 1973 (...).« (Süddeutsche Zeitung vom 8. Juli 1999). Informationen über den technischen Aufbau und die gedankliche Gliederung der »monumentalen Architektur-Skulptur« finden Sie im zweiten Band des dtv-Atlas Baukunst auf den Seiten 510 und 511.

Der zweibändige dtv-Atlas Baukunst gibt einen Überblick über Entwicklung, Probleme und Werke der Architektur von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Dabei dient der Atlas als Stilkunde und kunsthistorischer Abriss, gleichzeitig aber auch als Einführung in die Technik der Architektur.

Aus dem Inhalt des zweiten Bandes: Mittelalter: Bauformen. Städtebau. Kommunalgebäude. Burgen. Klöster. Sakralbau. Neuzeit I: Renaissance und Barock: Städtebau. Schlösser und Residenzen. Sakralbau. Neuzeit II: Konstruktion und Form. Stahl- und Eisenbeton. Städtebau. Industriebau. Verwaltungsgebäude. Hochhäuser. Türme. Theater. Sportstadien. Strömungen und Tendenzen.

Mit Literaturverzeichnis und ausführlichem Register für beide Bände.


raquo;Jeder Interessierte kann nachschlagen und einen Standard des Wissens erreichen, der dazu befähigt, dass man sich in der Architektur auf gutem Niveau zurecht findet.«
Salzburger Nachrichten

Autorentext
Gunther Vogel, geb. 1929, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe; nach seiner Tätigkeit als Kunsterzieher lebte er bis zu seinem Tod 1988 in Titisee-Neustadt als Maler und Zeichner. Zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland; 1985 Kunstpreis des Künstlerbundes Baden-Württemberg. Für den dtv entwarf er auch die' Grafiken für den dtv-Atlas Baukunst.

Klappentext

Mit 134 Abbildungsseiten in Farbe

Entwurf: Gunther Vogel; Ausführung: Inge und István Szász

»Es gilt als eines der Weltwunder des 20. Jahrhunderts und als Wahrzeichen eines ganzen Kontinents; eines der seltsamsten Ungetüme der Baugeschichte ist es in jedem Fall: das Opernhaus in Sydney. Mit seinen aufgerichteten Muschelschalen gehört es eigentlich in die 50er Jahre, doch eingeweiht wurde es erst 1973 (...).« (Süddeutsche Zeitung vom 8. Juli 1999). Informationen über den technischen Aufbau und die gedankliche Gliederung der »monumentalen Architektur-Skulptur« finden Sie im zweiten Band des >dtv-Atlas Baukunstdtv-Atlas Baukunst

Inhalt
Aus dem Inhalt des zweiten Bandes:
Mittelalter: Bauformen. Städtebau. Kommunalgebäude. Burgen. Klöster. Sakralbau. Neuzeit I: Renaissance und Barock: Städtebau. Schlösser und Residenzen. Sakralbau. Neuzeit II: Konstruktion und Form. Stahl- und Eisenbeton. Städtebau. Industriebau. Verwaltungsgebäude. Hochhäuser. Türme. Theater. Sportstadien. Strömungen und Tendenzen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783423030212
    • Genre Allgemeine Kunstbücher
    • Auflage 16. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 312
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
    • Größe H191mm x B124mm x T1mm
    • Jahr 1981
    • EAN 9783423030212
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-423-03021-2
    • Veröffentlichung 02.02.2001
    • Titel dtv-Atlas Baukunst
    • Autor Werner Müller , Gunther Vogel
    • Untertitel Band 2: Baugeschichte von der Romanik bis zur Gegenwart
    • Gewicht 342g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto