Du kommst in den Himmel, aber du kannst auf Besuch zurück kommen

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
JPNF9R89QVH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Trauerberatung für Kinder und Jugendliche ist in Deutschland ein relativ neues Feld. Bisher gibt es wenige Angebote, die sich auf diese Zielgruppe spezialisieren. Je nach Altersstufe gehen Kinder anders mit Verlusten, Trennungen und Trauer um, wobei dies von Bindungserfahrungen aus frühester Kindheit abhängig ist. Das soziale Umfeld und die Familie haben im Trauerbewältigungsprozess von Kindern eine wichtige Aufgabe. Die von der eigenen Trauer belasteten Angehörigen können jedoch häufig auf die Bedürfnisse der Kinder wenig eingehen. Dies kann bei Kindern und Jugendlichen dazu führen, dass sie ihrer Trauer keinen Platz im Leben einräumen, was wiederum zu psychosomatischen oder körperlichen Störungen führen kann. Um sich dem Thema der Trauer zu nähern, werden Hilfestellungen aufgezeigt, wie Trennungen und Verluste in den Lebensalltag von Kindern eingegliedert werden können. Im Untersuchungsteil wird ein Überblick über die Themen der Hilfe suchenden Kinder gegeben und die Erkenntnisse aus Interviews mit Theorien verglichen. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie Trauerarbeit als Beratungsgegenstand der Sozialen Arbeit gelingt.

Autorentext

Anja Koob, Dipl. Sozialarbeiterin: Studium der Sozialen Arbeit an der EFH Darmstadt. Schwerpunkt: Soziale Arbeit mit Familien, Psychoanalytische Pädagogik, Frauen- und Sozialmanagement. Nach ihrem Studium war sie in der Migrationsarbeit als Projektleitung tätig. Heute arbeitet sie als Ehe- und Lebensberaterin. Sie ist Mutter zweier Söhne.


Klappentext

Trauerberatung für Kinder und Jugendliche ist in Deutschland ein relativ neues Feld. Bisher gibt es wenige Angebote, die sich auf diese Zielgruppe spezialisieren. Je nach Altersstufe gehen Kinder anders mit Verlusten, Trennungen und Trauer um, wobei dies von Bindungserfahrungen aus frühester Kindheit abhängig ist. Das soziale Umfeld und die Familie haben im Trauerbewältigungsprozess von Kindern eine wichtige Aufgabe. Die von der eigenen Trauer belasteten Angehörigen können jedoch häufig auf die Bedürfnisse der Kinder wenig eingehen. Dies kann bei Kindern und Jugendlichen dazu führen, dass sie ihrer Trauer keinen Platz im Leben einräumen, was wiederum zu psychosomatischen oder körperlichen Störungen führen kann. Um sich dem Thema der Trauer zu nähern, werden Hilfestellungen aufgezeigt, wie Trennungen und Verluste in den Lebensalltag von Kindern eingegliedert werden können. Im Untersuchungsteil wird ein Überblick über die Themen der Hilfe suchenden Kinder gegeben und die Erkenntnisse aus Interviews mit Theorien verglichen. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie Trauerarbeit als Beratungsgegenstand der Sozialen Arbeit gelingt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639332582
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 108
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639332582
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33258-2
    • Titel Du kommst in den Himmel, aber du kannst auf Besuch zurück kommen
    • Autor Anja Koob
    • Untertitel Wie Kinder Tod und Trauer erleben und welche Hilfe trauernden Kindern angeboten werden kann
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470