Duchamp, der Romantiker

CHF 10.90
Auf Lager
SKU
B39SAFBUK0O
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

"Der willkürliche Akt des Künstlers als wichtiges Prinzip der Romantik verlangt von ihm, dass er durch und durch Künstler ist. Er ist es sich schuldig, in seiner Person die "Kunst" zu leben, und er kann es nur durch Spiel und Ironie. Sowohl das Werk im Zustand seiner Erwartung wie auch die Abwesenheit des Werkes, der maßlose Müßiggang oder die erschöpfende, nutzlose Arbeit: Alles wird zu symbolischen Chiffren seiner Verbindung zum Absoluten in einer entheiligten Welt. In Marcel Duchamp hat diese Auffassung der romantischen Genialität des Witzes ihre radikale Verwirklichung gefunden ..."

Autorentext
geb. 1940 in Teheran, lebt seit 1958 in Paris, ist Professor an der Universität René Descartes, Paris, und hat zahlreiche Essays veröffentlicht. Unter anderem über Fragen der Filmkunst, Philosophie und Literatur.

Klappentext

"Der willkürliche Akt des Künstlers als wichtiges Prinzip der Romantik verlangt von ihm, dass er durch und durch Künstler ist. Er ist es sich schuldig, in seiner Person die "Kunst" zu leben, und er kann es nur durch Spiel und Ironie. Sowohl das Werk im Zustand seiner Erwartung wie auch die Abwesenheit des Werkes, der maßlose Müßiggang oder die erschöpfende, nutzlose Arbeit: Alles wird zu symbolischen Chiffren seiner Verbindung zum Absoluten in einer entheiligten Welt. In Marcel Duchamp hat diese Auffassung der romantischen Genialität des Witzes ihre radikale Verwirklichung gefunden ..."

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783940762023
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Sabine Brinkmann
    • Größe H160mm x B108mm x T8mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783940762023
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-940762-02-3
    • Titel Duchamp, der Romantiker
    • Autor Youssef Ishaghpour
    • Untertitel Meta- Ironie das Erhabene
    • Gewicht 53g
    • Herausgeber Goethe + Hafis
    • Anzahl Seiten 44
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Essays & Literaturkritiken
    • Auflage 1., Erste Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.