Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen eine empirische Untersuchung

CHF 64.50
Auf Lager
SKU
ME24CM0C7DG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Empirische Untersuchungen belegen einen mittlerweile auch in Deutschland erhöhten Verbreitungsgrad der Due Diligence bei Mergers & Acquisitions (M&A). Differenziert wird bei den Untersuchungen zwischen einzelnen Teilreviews (Financial, Tax, Legal etc.) allerdings wurden bislang keine breiten empirischen Erkenntnisse zur Durchführung der Due Diligence gewonnen. Die Fragestellung bei dieser Untersuchung lautet, in welchen Determinanten die Due Diligence tatsächlich durchgeführt wird. Determinanten der Due Diligence sind die Dauer der Due Diligence und Terminierung im Akquistitionsprozeß, die Größe und Zusammensetzung des Due Diligence-Teams, die Informationsquellen während der Due Diligence, die eingesetzten Instrumente wie Checklisten u.a., die wirtschaftliche und wirtschaftsrechtliche Relevanz der Due Diligence sowie die Dokumentation und Berichterstattung über die Due Diligence.

Autorentext

Die Autoren: Wolfgang Berens ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling, an der Universität Münster. Er studierte in Münster Betriebswirtschaftlehre und promovierte 1979 am Institut für Industrielle Unternehmensforschung. Er lehrte in Kaiserslautern, Osnabrück und Köln, von 1992 bis 1999 hatte er den Lehrstuhl für Controlling an der Universität Düsseldorf inne. Joachim Strauch studierte in Düsseldorf Betriebswirtschaftslehre und ist seit 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Berens.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die Datenbasis - Unternehmenstransaktionen und befragte Unternehmen - Die Durchführung - Ablauf, Methodik, Fragebogendesign und Pretest - Die Ergebnisse - Akquisitionstätigkeit und Verbreitungsgrad der Due Diligence - Beteiligte Käufer und Zielunternehmen - Unternehmenstransaktionen und Akquisitionsprozeß - Teilreviews und Zusammensetzung des «Due Diligence-Teams» - Informationsquellen der Due Diligence - Instrumente der Due Diligence - Wirtschaftliche und wirtschaftsrechtliche Relevanz - Dokumentation und Berichterstattung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631391112
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631391112
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39111-2
    • Veröffentlichung 10.04.2002
    • Titel Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen eine empirische Untersuchung
    • Autor Wolfgang Berens , Joachim Strauch
    • Untertitel Unter Mitarbeit von Thorsten Behrens und Julia Lescher
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470