Duell unter Abwesenden
Details
Mordbrennerhauptmann', Eheschänder' und Antichrist'
Wie eng politische Macht und ihre kommunikativen Rahmenbedingungen miteinander verbunden waren, zeigt der Konflikt Herzog Heinrichs dem Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel mit Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und Landgraf Philipp von Hessen. Zwischen 1538 und 1542 begleiteten über 100 zutiefst beleidigende Flugschriften diesen Streit, die auch von den Kontrahenten selbst herausgegeben wurden. Stefan Beckert nutzt dieses Medienereignis als Schlüssel für das Verständnis der politischen Ereignisse der 1530er und 1540er Jahre und für einen kommunikations- und kulturgeschichtlichen Einblick in die Reichsöffentlichkeit'. Denn in Folge des medialen Wandels der Reformationszeit veränderten sich auch die Regeln politischer Auseinandersetzungen: Mit Druckschriften wurde nicht nur die Ehre der Gegner öffentlich infrage gestellt, sondern auch Angriffe auf Konsensfassaden, mehrdeutige Politikstile und soziale Bindungen geführt.
Autorentext
Stefan Beckert war Mitarbeiter des Sonderforschungsbereich 1285 Invektivität und promovierte bei Prof. Gerd Schwerhoff (TU Dresden).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783412531867
 - Editor Gerd Althoff, Franz-Josef Arlinghaus, Heinz Duchhardt, Birgit Emich, Susanne Lepsius, Gert Melville, Gerd Schwerhoff
 - Sprache Deutsch
 - Größe H233mm x B164mm x T42mm
 - Jahr 2025
 - EAN 9783412531867
 - Format Fester Einband
 - ISBN 978-3-412-53186-7
 - Veröffentlichung 20.01.2025
 - Titel Duell unter Abwesenden
 - Autor Stefan Beckert
 - Untertitel Die Druckschriftenfehde um Herzog Heinrich d. J. von Braunschweig vor der Reichsöffentlichkeit (15381542)
 - Gewicht 988g
 - Herausgeber Böhlau-Verlag GmbH
 - Anzahl Seiten 541
 - Lesemotiv Verstehen
 - Genre Neuzeit bis 1918