Duisburg auf den zweiten Blick
Details
Mit Duisburg verbindet man meist die Industriekultur, den Hafen und vielleicht noch Tatort-Kommissar Schimanski. Dabei kann ein aufmerksamer Blick viele Besonderheiten der Stadt entdecken. Schauen Sie mit dem Ruhrgebietskenner Martin Wedau genauer auf seine Heimatstadt. Welche Zeugnisse der Geschichte verstecken sich am Rathaus? Wieso grüßt der Laarer Jung am Rheindeich? Und wo lässt sich eine Freskenmalerei des 14. Jahrhunderts betrachten? Dieses Buch führt zu Verstecktem und Übersehenem. Wie viel Stadtgeschichte die Fassade des Rathauses erzählt, ist nicht jedem bewusst. Welche historische Bedeutung hinter einem Detail steckt wie dem Johanniterkreuzfenster an der Marienkirche, weiß man erst nach einer Erklärung. Mehr als nur die Industriegeschichte des Landschaftsparks lässt sich im Norden der Stadt entdecken. Die Besonderheiten Duisburgs sind nicht immer sofort zu entdecken, manches sieht man erst auf den zweiten Blick. Martin Wedau hat genauer hingeschaut und vermittelt unterhaltsam Wissenswertes
Autorentext
Martin Wedau betrachtet seinen Geburtsort Duisburg schon lange als ein Viertel seiner Heimatstadt Ruhrgebiet. In Sachbüchern, Bühnenprogrammen und Vorträgen beschäftigt er sich mit Identität, Kultur und Historie der Städteregion. Dem Herzen des Ruhrgebiets, dem Fußball, widmet er sich als Kees Jaratz im Zebrastreifenblog.
Zusammenfassung
"Selbst in einer Ruhrgebietsstadt wie Duisburg gibt es immer noch verborgene Geheimnisse zu enthüllen. [...] .Mit allerlei Fotos und historischen Fakten gespickt." (DER WESTEN) ",Tiger & Turtle' kennt jede Duisburgerin und jeder Duisburger, den Landschaftspark sowieso. Abseits dieser Publikumsmagneten weiß Ralf Koss von vielen Orten in der Stadt, die erst auf den zweiten Blick nicht nur sehenswert sind, sondern voller Geschichten stecken." (WAZ Duisburg) "Mit ,Duisburg auf den zweiten Blick' lockt Autor Martin Wedau, die Stadt auch mal abseits des Offensichtlichen zu erkunden. Dieser ,besondere Stadtführer zu den verborgenen Schätzen' - so der Untertitel - sucht das Einzigartige, welches nicht jedem (Duisburger) bekannt ist - interessant, sehr informativ und kurzweilig geschrieben" (Rundschau Duisburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783837524680
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Lesemotiv Entdecken
- Größe H207mm x B137mm x T12mm
- Jahr 2022
- EAN 9783837524680
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8375-2468-0
- Veröffentlichung 21.09.2022
- Titel Duisburg auf den zweiten Blick
- Autor Martin Wedau
- Untertitel Der besondere Stadtführer zu den verborgenen Schätzen
- Gewicht 350g
- Herausgeber Klartext Verlag
- Anzahl Seiten 160