Dunkel war's, der Mond schien helle
Details
Rund 200 Gedichte aus Volks- und Kindermund fügen sich zu einem Hausbuch für die ganze Familie und öffnen die Tür zu der magischen Welt der Poesie. Der Türöffner zur Bilderwelt der Sprache sind die Bilder von Rotraut Susanne Berner.
»Enne, denne / Dubbe denne« ... Wer kennt nicht solche musikalischen Abzählreime? Oder »Kroklokwafzi? Semememi! / Seiokrontro prafiplo« von Christian Morgenstern. Und so geht's weiter mit Rüttelschleimen Verzeihung: Schüttelreimen , Zungenbrechern, Naseweisheiten, Lügen- und Rätselgedichten. Aber auch mit lustigen und nachdenklichen Geschichtengedichten, die von Liebe, Abenteuer, von Fabelwesen und Menschenkindern handeln. Reim und Rhythmus bringen die Worte auf dem Papier zum Tanzen, und die bunten Bilder, die die Worte begleiten, führen ein in den Bilderreichtum unserer Sprache. »Was für ein Glück wäre es, wenn ein solches Buch einen Stammplatz in jeder Familie mit Kindern bekommen könnte.«Spielen und Lernen
Autorentext
Edmund Jacoby, geb. 1948, studierte Philosophie und Geschichte in Tübingen und Paris und promovierte in Frankfurt am Main. Er war Lehrbeauftragter an der Frankfurter Universität, bevor er Verlagslektor und Leiter eines Buchverlages wurde. Er veröffentlichte u.a. Arbeiten zum politischen Denken der Weimarer Klassik. Rotraut Susanne Berner, 1948 in Stuttgart geboren, ist international eine der bekanntesten und meistgeehrten Illustratorinnen. An der Fachhochschule München studierte sie Grafikdesign und arbeitet seit 1977 als freischaffende Autorin und Illustratorin. Sie war mehrfach für die international bedeutendsten Auszeichnungen, den Astrid Lindgren Gedächtnispreis und den Hans Christian Andersen Preis, nominiert. Letzteren erhielt sie 2016. Im Jahr 2006 wurde Rotraut Susanne Berner mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet. Sie lebt in München.
Klappentext
'Enne, denne / Dubbe denne' ... Wer kennt nicht solche musikalischen Abzählreime? Oder 'Kroklokwafzi? Semememi! / Seiokrontro - prafiplo' von Christian Morgenstern. Und so geht's weiter mit Rüttelschleimen - Verzeihung: Schüttelreimen -, Zungenbrechern, Naseweisheiten, Lügen- und Rätselgedichten. Aber auch mit lustigen und nachdenklichen Geschichtengedichten, die von Liebe, Abenteuer, von Fabelwesen und Menschenkindern handeln. Reim und Rhythmus bringen die Worte auf dem Papier zum Tanzen, und die bunten Bilder, die die Worte begleiten, führen ein in den Bilderreichtum unserer Sprache. 'Was für ein Glück wäre es, wenn ein solches Buch einen Stammplatz in jeder Familie mit Kindern bekommen könnte.'Spielen und Lernen
Zusammenfassung
"Was für ein Glück wäre es, wenn ein solches Buch einen Stammplatz in jeder Familie mit Kindern bekommen könnte."Spielen und Lernen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783836942850
- Editor Edmund Jacoby
- Sprache Deutsch
- Illustrator Rotraut Susanne Berner
- Auflage 17. Aufl. 01.08.1999
- Größe H271mm x B224mm x T22mm
- Jahr 2008
- EAN 9783836942850
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8369-4285-0
- Veröffentlichung 31.01.2008
- Titel Dunkel war's, der Mond schien helle
- Autor Edmund Jacoby , Rotraut Susanne Berner
- Untertitel Verse, Reime und Gedichte
- Gewicht 826g
- Herausgeber Gerstenberg Verlag
- Anzahl Seiten 152
- Lesemotiv Leichtlesen
- Genre Kinderreime & -gedichte
- Altersempfehlung 4 bis 18 Jahre
 
 
    
