Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dunkle Aästhetik in Lifestyle Magazinen ?
Details
Nicht nur im TV sondern fast noch mehr in den Printmedien, besonders in der yellow press, aber auch in den sogenannten Life-style Magazinen gilt höher, schneller, weiter--schöner!? Die Welt der "Schönen" und "Reichen" gilt auch den "Normalos" als "Nachahmungs-Wert". In der vorliegenden Untersuchung kommt es aber nicht auf das äußere "Outfit" durch die Bekleidung, sondern auf den Ausdruck des Gesichtes, dominiert durch die Zähne, an. Nicht von ungefähr stellt die alte ägyptische Hieroglyphe für Schönheit, bzw. Ästhetik ein stilisiertes Auge (geschminkt) dar. Welchen Eindruck wiederspiegeln die Zähne wenn die Augen doch bekanntlich das Spiegelbild der Seele sind?
Autorentext
Peter Grönebaum, ZTM, M.Sc.-Dentale Technik an der DUK in Krems/Donau Österreich. Leiter der Technik-Praktika der Propädeutik an der Danube Private University für Zahnmedizin in Krems/Donau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639876673
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639876673
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87667-3
- Veröffentlichung 04.02.2016
- Titel Dunkle Aästhetik in Lifestyle Magazinen ?
- Autor Peter Grönebaum
- Untertitel Eine Untersuchung ob in Life-style Magazinen ausserhalb der Werbung gelacht wird
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52