Dunkle Welten

CHF 34.30
Auf Lager
SKU
JDC3C8E2BTI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Welt ist auch nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs nicht viel freier oder gerechter geworden. Ausgerechnet in den westlichen Ländern fordert der immanente Systemdruck dem Individuum immer mehr Anpassung ab und verweigert ihm oft das Recht auf Selbstbestimmung. Hinzu kommt die allgemeine Unsicherheit, verursacht durch die Globalisierung, Terrordrohungen und totale Datenkontrolle. Düstere Vorausblicke Dystopien haben in der Literatur mithin Hochkonjunktur. Im Gegensatz zur Utopie verstärken sie ihre Kritik an der zeitgenössischen Gesellschaft, indem sie Fehlentwicklungen in die Zukunft fortschreiben oder in imaginäre soziale Organisationen projizieren. Da die Dystopie bisher meist mit Totalitarismus in Beziehung gesetzt wurde, untersucht Elena Zeißler die thematischen und formalen Verschiebungen in der englischsprachigen Dystopie, die nach dem Zusammenbruch der totalitären Ostblock-Staaten stattgefunden haben. Dabei ergibt sich eine erstaunliche Vielfalt. welche in vier Themenbereiche gegliedert werden kann: postmoderne, wissenschaftlich-technische, postkoloniale und feministische/ökofeministische Anti-Utopie. Ergänzend betrachtet Zeißler die zeitgenössische Dystopie der russischen Nationalliteratur. In der Gesamtschau zeigt sich, dass die Form der Dystopie weitgehend flexibel geworden ist. Trotz aller Verschiebungen hat sie indessen einen erkennbaren Kern behalten, der aus der etablierten Gattungstradition hervorgeht und diese fortschreibt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828896437
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1., Aufl.
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783828896437
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8288-9643-7
    • Titel Dunkle Welten
    • Autor Elena Zeißler
    • Untertitel Die Dystopie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert
    • Gewicht 365g
    • Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag
    • Anzahl Seiten 246
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470