Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dunkler Tourismus in Angola: die Benguel-Straße als Referenz
Details
Düstertourismus ist der Besuch von Orten, die mit Tod und Leid verbunden sind, wie z. B. Schlachtfelder, Schlösser, Naturkatastrophen und andere ähnliche Attraktionen. In diesem Sinne glauben wir, dass diese Modalität als "touristisches Produkt" in Angola und der Provinz Benguela gefördert werden kann, unter Berücksichtigung der Perspektive des nachhaltigen Tourismus, der lokalen Entwicklung und des Wissens über die jüngste Geschichte und die von der Bevölkerung erlebten Wechselfälle; ein Vermächtnis, das an die heutigen und zukünftigen Generationen weitergegeben werden soll. Der Vorschlag stellt eine Alternative zum nachhaltigen Tourismus dar, die offen für neue Geschäftsinitiativen ist und darauf abzielt, Arbeitsplätze und Einkommen zu schaffen, um Hunger und Armut in den Gemeinden zu bekämpfen, die einst Schauplatz von Kriegsoperationen waren; Orte, die unserer Meinung nach als einzigartiges touristisches Produkt genutzt werden können und Touristen aus dem In- und Ausland anziehen.
Autorentext
Laurea in Geografia (1992), Master in Gestione dell'Ambiente (2004), Master in Gestione delle Imprese Alberghiere e Turistiche (2008), Dottorato in Scienze Economiche e Aziendali (2009), Post-Dottorato in Sociologia: "Società-Turismo e Ambiente (2015), ricercatore e Professore Assistente presso l'Università Katyavala Bwila (UKB), Benguela.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207297566
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207297566
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-29756-6
- Veröffentlichung 22.03.2024
- Titel Dunkler Tourismus in Angola: die Benguel-Straße als Referenz
- Autor Manuel Francisco Bandeira
- Untertitel Tourismus als Faktor fr die Entwicklung von Reisezielen
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Musiker Biografien & Monografien