Durch arbuskuläre Mykorrhiza vermittelteLinderung von Schwermetallstress
Details
In jüngster Zeit werden landwirtschaftliche Flächen aufgrund des massiven Einsatzes von Agrochemikalien mit Schwermetallen kontaminiert. Die Bioakkumulation dieser toxischen Schwermetalle in den essbaren Teilen der Nutzpflanzen erhöht die Gefahr einer Schwermetallbelastung für den Menschen. Die Verwendung von Mykorrhiza ist eine nachhaltige Methode zur Verringerung der Übertragung von Metallionen auf den Spross, indem die Immobilisierung von Metallen in der Wurzel und Rhizosphäre verbessert wird. Darüber hinaus verbessert dieser Organismus das Wachstum und die Entwicklung von Nutzpflanzen.
Autorentext
Dr. Edappayil Janeeshma ist eine angesehene Wissenschaftlerin, die aktiv auf dem Gebiet der Phytosanierung arbeitet. Derzeit konzentriert sie sich auf die Rolle der Mykorrhiza bei der Schwermetalltoleranz verschiedener Kulturpflanzen. Sie konnte ihre Arbeiten in renommierten Fachzeitschriften veröffentlichen und hat einen kumulativen Impact-Faktor von über 17.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204597768
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204597768
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-59776-8
- Veröffentlichung 01.04.2022
- Titel Durch arbuskuläre Mykorrhiza vermittelteLinderung von Schwermetallstress
- Autor Edappayil Janeeeshma
- Untertitel Arbuskulre Mykorrhiza-vermittelte Phytostabilisierung und Cd2+/ Zn2+-Stressminderung beiZea mays L
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84