Durchblick Basis Geschichte und Politik - Ausgabe 2018 für Niedersachsen

CHF 50.90
Auf Lager
SKU
1R96I1J0PDV
Stock 18 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die BASIS-Ausgabe der Reihe Durchblick Geschichte und Politik hat einen Schwerpunkt auf dem unteren Lernniveau und ist für Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Oberschulen konzipiert.

Für den Realschulzweig in Oberschulen, die ab Kl. 7 schulzweigbezogen unterrichten, empfehlen wir die Ausgabe 2022 Durchblick Geschichte und Politik.

Verständlich und motivierend

  • Alle Texte sind knapp und verständlich formuliert.
  • Die leicht lesbare, größere Schrift unterstützt die Texterschließung.
  • Karten und Grafiken sind anschaulich und klar gestaltet.
  • Unbekannte oder schwierige Wörter werden in der Randspalte ** in einfacher Sprache erklärt**.
  • Zu vielen Aufgaben gibt es Hilfestellungen wie Satzanfänge, Formulierungshilfen oder Denkanstöße direkt auf der Seite.
  • Kreative Schreibaufgaben sind so konzipiert, dass sie von allen Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Möglichkeiten umgesetzt werden können.
  • Variierende Zugänge wie z.B. Geschichtserzählungen, Projekte oder Rollenspiele wecken das Interesse für geschichtliche Themen. Auch schwierige Themen werden durch die schülernahe Herangehensweise interessant und verständlich.
  • Vorschläge für kooperative Lernformen , bei denen alle Schülerinnen und Schüler eingebunden sind und sich gegenseitig beim Lernen unterstützen können, fördern das gemeinsame Lernen.
    Differenziert

  • Die Ausweisung von Kern- und Zusatzseiten ermöglicht es, die Themenauswahl je nach Lerngruppe zu straffen oder zu erweitern.
  • Klar ausgewiesene Zusatzaufgaben können von schnelleren Schülerinnen und Schülern gelöst werden, während die anderen noch mit Kernaufgaben beschäftigt sind.
    Strukturiert

  • Pro Doppelseite wird ein Teilthema erarbeitet. Zu Beginn findet sich jeweils ein Material, das für den Stundeneinstieg geeignet ist. Zur Erschließung von Text- und Bildmaterialien bieten die Aufgabenblöcke vielfältige Arbeitsaufträge.
  • Im Schulbuch 5/6 sind die Aufgaben überwiegend als leicht verständliche W-Fragen formuliert. Ab Band 7/8 lernen die Schülerinnen und Schüler in jedem Kapitel auf entsprechenden Sonderseiten einen neuen Operator kennen, der anschließend in ausgewählten Arbeitsaufträgen eingebunden und geübt wird.
  • Wie die Operatoren werden auch die Methoden jeweils auf Sonder-Doppelseiten vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Methoden themengebunden und anhand anschaulicher Beispiele kennen. Schritt für Schritt werden sie angeleitet und durch Formulierungshilfen und Textbausteine unterstützt.

    Klappentext

    Die Seiten mit dunklen Reitern gelten für alle Schülerinnen und Schüler, die nach den Kerncurricula der Haupt- bzw. der Oberschule unterrichtet werden.

Die Seiten mit weißen Reitern sind Zusatzseiten, die je nach Interesse unterrichtet werden können.

Die blauen Kernaufgaben beziehen sich auf lehrplanrelevante Inhalte und Kompetenzen - sie sollen von allen Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden.

Einige Aufgaben sind mit einem Hilfe-Zeichen markiert. So sehen die Schülerinnen und Schüler, dass es zu dieser Aufgabe eine Hilfestellung gibt.

Zusatzaufgaben (weiß) beziehen sich auf zusätzliche Inhalte und Kompetenzen. Während langsamere Schülerinnen und Schüler noch an Kernaufgaben arbeiten, kann die Zeit für schnellere Schülerinnen und Schüler mit Zusatzaufgaben überbrückt werden. Die Schnelleren arbeiten so keine Kerninhalte vor. Hilfen gibt es zu Kern- und Zusatzaufgaben

Verschiedene Zugänge

Geschichte und Politik wird schülernah und in verständlicher Sprache dargestellt. Verschiedene Zugänge motivieren die Schülerinnen und Schüler und wecken ihr Interesse für die Inhalte der beiden Fächer.

  • Kreative Schreibaufgaben
  • Geschichtserzählungen
  • Projekte
  • Fallbeispiele Die klare Gliederung hilft zusätzlich beim Erfassen der inhaltlichen Informationen. So kommen alle mit zum Lernziel.

Kooperatives Lernen

Unter einigen Aufgaben finden sich Gruppen-Zeichen und ein Vorschlag für eine Partner- oder Gruppenlernform. Genauere Anleitungen dazu stehen im hinteren Buchdeckel. Gemeinsames Lernen wird so unterstützt.

Auf der Auftaktdoppelseite jedes Kapitels lenken Bilder und Orientierungsfragen das Interesse der Schülerinnen und Schüler auf das neue Kapitel. Die Fragen orientieren sich an den Kompetenzerwartungen des jeweiligen Lernbereichs.

Die Fragen werden am Ende des Kapitels auf den Zusammenfassungs-Seiten wieder aufgegriffen und das erworbene Wissen durch Aufgaben auf den Durchblick haben-Seiten angewendet - Kapiteleinstieg und -abschluss bilden so eine Klammer.

Tipp

Oberschulen, die ab Kl. 7 schulzweigbezogen unterrichten, empfehlen wir zusätzlich die Ausgabe Durchblick Realschule.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783141103472
    • Sprache Deutsch
    • Größe H267mm x B215mm x T18mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783141103472
    • Format Set mit div. Artikeln (Set)
    • ISBN 978-3-14-110347-2
    • Veröffentlichung 14.08.2020
    • Titel Durchblick Basis Geschichte und Politik - Ausgabe 2018 für Niedersachsen
    • Autor Wera Barth , Rolf Breiter , Alexandra Faust , Enrico Jahn , Andreas Klingeberg , Undine Krauße-Arnecke , Martin Lücke , Christian Machate , Wolfgang Pankratz , Mona Teusch , Karin Schröfel , Heike Schuster
    • Untertitel Schulbuch 9 / 10 Geschichte und Politik
    • Gewicht 915g
    • Herausgeber Westermann Schulbuch
    • Anzahl Seiten 312
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen
    • Auflage 1. A.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470