Dürer im Zeitalter der Wunder

CHF 48.50
Auf Lager
SKU
NTOO55QQNFM
Stock 19 Verfügbar

Details

Eine meisterhafte Betrachtung Albrecht Dürers und der deutschen Renaissancekunst

Die preisgekrönte Kulturhistorikerin Ulinka Rublack erzählt vom entscheidenden Wendepunkt in der Karriere Albrecht Dürers. Und bietet einen faszinierendern Einblick in die Welt von Kunst und Handwerk in einer Epoche, die uns bis heute prägt.

1511 fasst Albrecht Dürer einen radikalen Entschluss: Nachdem er sich mit dem Frankfurter Kaufmann Jacob Heller wegen eines Auftrages zerstritten hat, hört er auf, Altarbilder zu malen, und wendet sich anderen Werken zu. Dieser Konflikt ist dabei wie eine Linse, durch die man die neue Beziehung zwischen Kunst, Sammeln und Handel in Europa bis zum Dreißigjährigen Krieg beobachten kann. Denn mit dem beginnenden 16. Jahrhundert wurde Kunst Teil eines wachsenden Sektors von Luxusgütern und vollzog eine umfassende Kommerzialisierung. Kaufleute und ihre Mentalität waren entscheidend für ihre Verbreitung und Entstehung. »Dürer im Zeitalter der Wunder« entführt uns in die Gedanken- und Gefühlswelten Albrecht Dürers und den Kaufleuten seiner Zeit. Anhand von originalen Schriftstücken, Briefverläufen und Bildern zeichnet Ulinka Rublack eindrucksvoll die Geschichte Dürers, seines Werks und des aufkommenden europäischen Kunst- und Handwerksmarkt nach. Ein völlig neuer Blick auf einen prägenden Künstler und seine Epoche.


»Ehrgeizig und beeindruckend [] eine bemerkenswerte Geschichte.« Peter Marshall, Literary Review, August 2023

Autorentext
Ulinka Rublack, geboren 1967 in Tübingen, lehrt seit 1996 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit in Cambridge. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Genderstudien, Materialitätsgeschichte und Fragen der kulturellen Identität. 2019 wurde sie mit dem Preis des Historischen Kollegs ausgezeichnet.

Zusammenfassung
»Rublacks Buch ist vieles auf einmal. Eine mitreißende Dürer-Biographie. Eine Kulturge-schichte des Kunstmarkts. Und ein überraschender Blick auf die deutsche Renaissance.« Julia Voss, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 03. März 2024 Julia Voss Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20240303

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608987218
    • Übersetzer Nastasja Dresler
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
    • Größe H233mm x B156mm x T44mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783608987218
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-608-98721-8
    • Veröffentlichung 08.02.2024
    • Titel Dürer im Zeitalter der Wunder
    • Autor Ulinka Rublack
    • Untertitel Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt. | Einhard-Preis 2025
    • Gewicht 1206g
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag
    • Anzahl Seiten 640
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Künstler- & Schriftsteller-Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto