Dürrenmatt im Zentrum

CHF 105.95
Auf Lager
SKU
2RIO9IRD5MC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Der Band versammelt Vorträge, die während des aus Anlass der Eröffnung des Centre Dürrenmatt veranstalteten Symposions Dürrenmatt 2000 gehalten worden sind, in dessen Mittelpunkt die interdisziplinäre Erschliessung von Dürrenmatts vielschichtigem multimedialen Lebenswerk stand.

Autorentext

Die Herausgeber: Jürgen Söring wurde in Liebenwalde geboren. Von 1964 bis 1971 Studium der Germanistik, evangelischen Theologie, Philosophie und Musikwissenschaft an den Universitäten Bonn und Bangkok. 1972 Promotion an der Universität Bonn (GEFRUB-Preis). Habilitation für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literaturgeschichte. Seit 1984 ist er ordentlicher Professor für deutsche Literatur an der Universität von Neuchâtel (Schweiz).
Annette Mingels wurde in Köln geboren. Von 1990 bis 1996 Studium der Germanistik, Sprachwissenschaft und Soziologie an den Universitäten Frankfurt am Main, Köln und Bern. 2001 erfolgte die Promotion an der Universität Neuchâtel. Von 1998 bis 2002 wissenschaftliche Assistentin dortselbst am Institut de langue et littérature allemandes. Seit 2002 ist sie als Journalistin und Autorin tätig.


Klappentext

Der Band versammelt Vorträge, die während des - aus Anlass der Eröffnung des Centre Dürrenmatt veranstalteten - Symposions Dürrenmatt 2000 gehalten worden sind, in dessen Mittelpunkt die interdisziplinäre Erschliessung von Dürrenmatts vielschichtigem multimedialen Lebenswerk stand.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Monika Schmitz-Emans: Im Labyrinth der Bilder und Texte Philippe Wellnitz: Le grotesque chez Dürrenmatt: Réflexions sur une notion complexe entre art et littérature Stefan Bodo Würffel: «Jeder Esel kann da Regie führen...»: Friedrich Dürrenmatts Rundfunkarbeiten Thomas Eickhoff: Von Einem, der Dürrenmatt wegen seiner 'Alten Dame' besuchte: Zum Verhältnis zwischen Komponist und Dramatiker im Kontext einer Opernfassung der 'Tragischen Komödie' Heinz Günther Nesselrath: Aristophanes und Friedrich Dürrenmatt Sydney G. Donald: Der Reiz des Mythos Ulrich Weber: Forschungsreisen in Platos Höhle oder Spätfolgen einer Seminararbeit Peter Rusterholz: Die Krise der Darstellung als Darstellung der Krise: Midas - der Film zum Lesen Peter Gasser: Dramaturgie und Mythos: Zur Darstellbarkeit des Grotesken in Dürrenmatts Spätwerk Jürgen Meyer: Dürrenmatt und die Tücken der Digitalität: 'Der Versuch' als Erinnerungs-Programm Pierre Bühler: Le paradoxe chrétien et ses potentialités créatives: Dürrenmatt et la théologie Annette Mingels: Jener Einzelne: Kierkegaards Kategorie des Einzelnen als Grundkonstante in Dürrenmatts ideologiekritischem Denken Peter Rüedi: Die glücklichste Zeit, die schlimmste Erfahrung - Friedrich Dürrenmatts Basler Abenteuer oder Der Anfang eines langen Abschieds Peter André Bloch: Meine Werkstattgespräche mit Friedrich Dürrenmatt zu seinen Entwürfen, Stoffen und Plänen Heinz Ludwig Arnold: Die Entdeckung des Erzählens: Begegnungen mit dem Prosa-Autor Friedrich Dürrenmatt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631517246
    • Editor Jürgen Söring, Annette Mingels
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631517246
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51724-6
    • Veröffentlichung 11.02.2004
    • Titel Dürrenmatt im Zentrum
    • Untertitel 7. Internationales Neuenburger Kolloquium 2000
    • Gewicht 527g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 364
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.