Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Düsseldorf - Derendorf
Details
Der Düsseldorfer Stadtteil Derendorf wurde erstmals um 1100 urkundlich erwähnt. Auch das von "Bäumen umgebene Dorf" blieb um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert von der einsetzenden Industralisierung nicht verschont, Derendorf wurde dadurch nachhaltig verändert.
Die Fotografien dokumentieren die Arbeitswelt und das Privatleben von etwa 1880 bis 1970, mit all den kleinen Begebenheiten, die das Alltagsleben lebendig machten. Aber sie liefern auch den Beweis dafür, wie die "große Politik" einen einzelnen Stadtteil beeinflußt hat: Die Auswirkungen der Revolutionen in der Zwischenkriegszeit, der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg mit seinen Folgen prägten das Leben auch der Derendorfer.
Rainer Nolden lädt den Leser mit diesem Bildband zu einer Spurensuche nach einem Leben ein, das zwar der Vergangenheit angehört, aber doch noch in der Gegenwart erfahrbar ist.
Autorentext
Der Redakteur Dr. Rainer Nolden ist in Mörsenbroich einem Stadtteil von Düsseldorf geboren und aufgewachsen. Nolden studierte an den Universitäten Köln und Düsseldorf Theater- u. Musikwissenschaft, Anglistik und Germanistik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897024045
- Auflage 5. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm x T8mm
- Jahr 2016
- EAN 9783897024045
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-404-5
- Veröffentlichung 03.06.2016
- Titel Düsseldorf - Derendorf
- Autor Rainer Nolden
- Gewicht 337g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken