Düsseldorf in den 50er-Jahren

CHF 24.65
Auf Lager
SKU
I57BDGMELT6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Düsseldorf erlebte in den 1950er-Jahren einen enormen Wandel. Dies war nicht nur dem Wiederaufbau und dem rasanten Wirtschaftswachstum geschuldet, sondern auch der neuen Aufgabe als Landeshauptstadt des ebenso neuen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hier, im industriellen Herzen der alten Bundesrepublik, war Veränderung die große Konstante, ohne dass auf die Pflege liebgewonnener Traditionen verzichtet wurde. Das Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf verfügt über einen großen Fotobestand, der die Entwicklungen in den 50er-Jahren auf das Beste illustriert. Der voranschreitende Wiederaufbau kann damit ebenso nachvollzogen werden wie Freizeitgestaltung, Kultur, Wirtschaft, das Brauchtum, der Konsum oder die prägende Rolle des Rheins für die Stadt und vieles mehr. Und die Königsallee ist natürlich auch dabei.

Autorentext

Dr. Benedikt Mauer ist Leiter des Stadtarchivs Düsseldorf. Der Historiker ist Autor zahlreicher Publikationen u.a. zur Düsseldorfer Stadtgeschichte. Andrea Trudewind verantwortet im Stadtarchiv den Bereich des Fotoarchivs und hat an vielen Publikationen mitgewirkt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783831332922
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3. Aufl.
    • Größe H246mm x B228mm x T15mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783831332922
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8313-3292-2
    • Veröffentlichung 20.10.2020
    • Titel Düsseldorf in den 50er-Jahren
    • Autor Benedikt Mauer , Andrea Trudewind
    • Untertitel Die junge Landeshauptstadt
    • Gewicht 619g
    • Herausgeber Wartberg Verlag
    • Anzahl Seiten 96
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470