Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Düstere Orte in Nürnberg
Details
Zehn düstere Geschichten von zehn Autoren über zehn reale Orte in Nürnberg. Angelehnt an Ereignisse und Schicksale aus der bewegten Geschichte der alten Reichsstadt vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Wie der städtische Henker vor der Lorenzkirche für eine junge Frau zur letzten Hoffnung wurde. Auf welche Weise der Teufel am Ölberg die Jugend um ihre Seelen brachte und ein Vampir am Westfriedhof sein Unwesen trieb. Oder unter welchen Umständen die Rothenburger Straße in der Zukunft ein Gruselmuseum sein wird.
Vorwort
Schrecken in Nürnberg
Autorentext
Uwe Gardein ist Autor von Kriminalromanen sowie historischen Romanen und erhielt das Förderstipendium für Literatur der Stadt München. Dr. Lutz Kreutzer ist Autor von Thrillern und Kriminalromanen, coacht Autoren auf den großen Buchmessen und Kongressen und richtet den deutschsprachigen Self-Publishing-Day aus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783839225691
- Editor Uwe Gardein, Lutz Kreutzer
- Sprache Deutsch
- Auflage 2024
- Größe H205mm x B125mm x T20mm
- Jahr 2020
- EAN 9783839225691
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8392-2569-1
- Veröffentlichung 06.04.2020
- Titel Düstere Orte in Nürnberg
- Autor Ursula Schmid-Spreer , Manfred Böckl , Uwe Gardein , Alexa Stein , Edith Polkehn , Tessa Korber , Elmar Tannert , Josef Rauch , Anders Möhl , Veit Bronnenmeyer
- Untertitel Kriminalromane im GMEINER-Verlag
- Gewicht 256g
- Herausgeber Gmeiner Verlag
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Nervenkitzeln
- Genre Krimis, Thriller & Spionage