Dyadisches Coping und Zwangsstörungen

CHF 61.45
Auf Lager
SKU
LNJUHQQ5LJ7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Wie gehen Paare, von denen ein Partner von einer
Zwangsstörung
betroffen ist, mit Stress und Belastungen um? Wie
wirkt sich die
gemeinsame Bewältigung von Stress auf das emotionale
Befinden
beider Partner aus? Auf der Grundlage des
systemisch-prozessualen
Stress-Coping-Konzepts von Guy Bodenmann beschreibt die
Autorin den Stress-Coping-Prozess in der
Paarbeziehung und
erläutert bisherige Befunde auf dem Gebiet der
Belastungsbewältigung in Partnerschaften. Die
anschließende Studie
untersucht, welche Formen und Charakteristika das
dyadische
Coping bei den untersuchten Paaren aufweist. Von
besonderem
Interesse ist zudem, welche Auswirkungen das
dyadische Coping auf
das emotionale Wohlbefinden beider Partner hat und
mit welchen
Merkmalen der Zwangsstörungen es in Zusammenhang
steht. Das
Buch gewährt einen ersten Einblick in die
Belastungsbewältigung
innerhalb der Paarbeziehungen Zwangserkrankter. Es
richtet sich an
Wissenschaftler im Bereich der Bewältigungsforschung
sowie an
Praktiker in den Bereichen Beratung und Therapie bei
Zwangsstörungen.

Autorentext

Verena Förster, Dipl.-Psych., Studium der Psychologie mit denSchwerpunkten Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, UniversitätOsnabrück. Von 2006-2008 psychologische Beraterin bei der DGZ e.V.. Seit 2008Psychologin in der EOS-Klinik für Psychotherapie, Münster. Ausbildung zurPsychologischen Psychotherapeutin, ZfP Chemnitz.


Klappentext

Wie gehen Paare, von denen ein Partner von einerZwangsstörung betroffen ist, mit Stress und Belastungen um? Wiewirkt sich die gemeinsame Bewältigung von Stress auf das emotionaleBefinden beider Partner aus? Auf der Grundlage dessystemisch-prozessualen Stress-Coping-Konzepts von Guy Bodenmann beschreibt die Autorin den Stress-Coping-Prozess in derPaarbeziehung und erläutert bisherige Befunde auf dem Gebiet der Belastungsbewältigung in Partnerschaften. Dieanschließende Studie untersucht, welche Formen und Charakteristika dasdyadische Coping bei den untersuchten Paaren aufweist. Vonbesonderem Interesse ist zudem, welche Auswirkungen dasdyadische Coping auf das emotionale Wohlbefinden beider Partner hat undmit welchen Merkmalen der Zwangsstörungen es in Zusammenhangsteht. Das Buch gewährt einen ersten Einblick in dieBelastungsbewältigung innerhalb der Paarbeziehungen Zwangserkrankter. Esrichtet sich an Wissenschaftler im Bereich der Bewältigungsforschungsowie an Praktiker in den Bereichen Beratung und Therapie bei Zwangsstörungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639179897
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H219mm x B152mm x T10mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639179897
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17989-7
    • Titel Dyadisches Coping und Zwangsstörungen
    • Autor Verena Förster
    • Untertitel Belastungsbewältigung in Paarbeziehungen Zwangserkrankter
    • Gewicht 150g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470