Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dynamiken der Prekarisierung
Details
Ungleiche Chancen
Das vergangene Jahrzehnt ist nicht spurlos an der gesellschaftlichen Chancenstruktur vorbeigezogen: Die Kerne normaler Vollzeitbeschäftigung sind geschrumpft, und ihnen steht eine beträchtliche Zahl Ausgeschlossener gegenüber. Dazwischen öffnet sich ein Graubereich von Erwerbsverhältnissen, die von deutlichen Anzeichen der Unsicherheit geprägt sind. Die qualitative Studie beschreibt die Bewältigungsstrategien von prekär Beschäftigten als Verteilungskämpfe um Sicherheit, welche die Dynamiken der Ent- und Neubildung sozialer Klassen prägen. Sie lädt aber auch dazu ein, über neue Formen kollektiver Partizipationsmöglichkeiten der Beschäftigten in der Lohnarbeit nachzudenken.
Autorentext
Alessandro Pelizzari ist Regionalsekretär der Gewerkschaft Unia in Genf. Er promovierte 2008 mit vorliegender Arbeit an der Faculté des sciences économiques et sociales der Universität Genf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783744501743
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H223mm x B149mm x T29mm
- Jahr 2009
- EAN 9783744501743
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7445-0174-3
- Veröffentlichung 19.06.2009
- Titel Dynamiken der Prekarisierung
- Autor Alessandro Pelizzari
- Untertitel Atypische Erwerbsverhältnisse und milieuspezifische Unsicherheitsbewältigung
- Gewicht 526g
- Herausgeber Herbert von Halem Verlag
- Anzahl Seiten 354
- Lesemotiv Verstehen