Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dynamische Schüttgut Simulation mit Diskreter Elemente Methode DEM
Details
Zu Beginn der Arbeit wird generell auf Bunkeraustragschnecken eingegangen, beziehungsweise werden ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen aufgezeigt. Ein Berechnungsverfahren für Schüttgutbewegungen, Diskrete Elemente Methode (DEM) genannt, wird vorgestellt und weiters ihr prinzipieller Ablaufzyklus erklärt. Im nächsten Kapitel werden die Grundlagen der Auslegung von Bunkeraustragschnecken nach DIN 15262 beleuchtet. Daran schließt die strukturierte Aufarbeitung der für die Simulation mittels Diskreter Elemente Methode zugrunde liegenden Ansätze. Der folgende Schritt beinhaltet die Modellierung eines Schneckenförderers samt Bunkeraustragvorgang, durchgeführt mit einer DEM-Simulationssoftware.Zur Simulationsdatenspeicherung wird im Modell eine Abfrage eingebaut mit der Parameter des Partikelflusses rechentechnisch aufgezeichnet werden können. Die generierten Simulationsergebnisse werden mit jenen von bereits vorliegenden Werten, welche an einem realen Versuchsstand gemessen wurden, sowie theoretischen Berechnungen verglichen und in weiterer Folge interpretiert.
Autorentext
Dipl.-Ing.(TU) Verfahrenstechnik (Apparate-, Anlagen u. Prozesstechnik), Ing. Maschinenbau-Kraftfahrzeugbau contact: roland.winkler@live.at
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639347944
- Genre Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H228mm x B154mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639347944
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34794-4
- Titel Dynamische Schüttgut Simulation mit Diskreter Elemente Methode DEM
- Autor DI Roland E. Winkler
- Untertitel DEM Simulation von Bunkeraustragschnecken
- Gewicht 185g