Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dysfunktionale Kognitionen und Stress
Details
Epiktet, ein Philosoph der Antike (50-138 n. Chr.), sagte einmal, dass nicht die Dinge selbst die Menschen beunruhigen, sondern ihre Vorstellungen von den Dingen. Vorstellungen, Annahmen und Ansprüche werden ab der frühen Kindheit bis ins hohe Alter erlernt. Wenn diese mit den eigenen Schlussfolgerungen oder den erwarteten Reaktionen aus der Umwelt nicht übereinstimmen, entstehen negative Gefühlszustände wie Frust und Trauer. Welchen Einfluss aber haben solche negativ gesammelte Gedanken, Erkenntnisse und Erfahrungen auf unseren Organismus? Diesem Phänomen ist der Autor in verschiedenen wissenschaftlichen Studien auf den Grund gegangen, indem er die Zusammenhänge zwischen dysfunktionalen Kognitionen und Stress untersucht hat. Gleichzeitig hat er neue Ansätze für die Praxis, insbesondere im unternehmerischen Kontext, entwickelt.
Autorentext
Jörn Amberger, urodzony w 1990 roku, jest psychologiem ekonomicznym (M.Sc.), certyfikowanym trenerem komunikacji i coachem. W swojej firmie doradczej (Amberger Consulting) specjalizuje si w rozwoju kadr i rekrutacji pracowników. Ponadto wyk ada psychologi pracy i zdrowia w Rheinische Fachhochschule w Kolonii.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639643190
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9783639643190
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-64319-0
- Veröffentlichung 05.06.2017
- Titel Dysfunktionale Kognitionen und Stress
- Autor Jörn Amberger
- Untertitel Empirische Untersuchungen und neue Anstze fr die Praxis
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96