Dyskalkulie als Phänomen in der Grundschule aus mathematikdidaktischer Perspektive

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
A37A3K4SGML
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Thematik der Dyskalkulie aus einer mathematikdidaktischen Perspektive. Den Kern bildet dabei eine Fallstudie mit einer Grundschülerin, bei der zuvor eine Dyskalkulie diagnostiziert wurde. Im Sinne des Case-Study-Ansatzes liegt der Fokus auf der genauen Beschreibung und Analyse des Falls unter Berücksichtigung verschiedener Datenquellen. Dazu werden im Verlauf der Studie Diagnosetests, Experteninterviews mit den Eltern, der Lehrperson und der Schülerin, sowie Analysen von Lösungsskizzen durchgeführt. Im Rahmen der Interviews und diagnostischer Gespräche mit der Schülerin werden insbesondere ihre Denkweisen und Lösungsprozesse beobachtet, beschrieben und somit die Kompetenzen und mögliche Hürden im Bereich der Arithmetik identifiziert. Auf Grundlage der Erkenntnisse aus den Diagnoseeinheiten werden entsprechende Interventionseinheiten konzipiert. Der Schwerpunkt der Beobachtungen und Analysen orientiert sich dabei an der Frage nach den Lernfortschritten, die sich im Verlauf der Förderung beschreiben lassen. Ziel dieser Studie ist es, einen Ansatz zu einem ganzheitlichen Bild eines Falls zu skizzieren, um Perspektiven für Diagnose- und Fördermöglichkeiten aufzuzeigen und weitere Forschungsfragen und -anliegen zu generieren.

Autorentext

Die Autorin Jenny Knöppel ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Mathematikdidaktik der Universität Siegen tätig und forscht in ihrem Dissertationsprojekt zu empirischen Fördersettings.


Inhalt
Einleitung.- Dyskalkulie bei Grundschülerinnen und Grundschülern.- Diagnose- und Interventionsverfahren.- Fallstudie.- Fazit und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658390051
    • Auflage 1. Aufl. 2022
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mathematik Grundlagen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 94
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783658390051
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-39005-1
    • Veröffentlichung 06.09.2022
    • Titel Dyskalkulie als Phänomen in der Grundschule aus mathematikdidaktischer Perspektive
    • Autor Jenny Knöppel
    • Untertitel Eine Fallstudie zu Diagnose und Intervention
    • Gewicht 152g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470