Dyson Quantenfeldtheorie

CHF 78.50
Auf Lager
SKU
GLTQ7GKLRMP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Das Buch präsentiert erstmals auf Deutsch die Vorlesung zur Quantenfeldtheorie, die der Physiker Freeman Dyson im Jahr 1951 an der Cornell University hielt. Sein Verdienst war es, in den 1940er Jahren die Konsistenz der Quantenelektrodynamik nachzuweisen.

Die berühmte Vorlesung von Freeman Dyson - nun erstmals auf Deutsch. In den 1940er Jahren zeigte Freeman Dyson die Äquivalenz zwischen den beiden Formulierungen der QED - des Pfadintegralansatzes von Richard Feynman und der Variationsmethoden von Julian Schwinger - und bewies somit die Konsistenz der QED. Dieses Buch beinhaltet die wertvollen - nie zuvor auf Deutsch publizierten - Vorlesungen über Quantenfeldtheorie, die Dyson an der Cornell Universität 1951 gehalten hat. Der Theoretiker Edwin Thompson Jaynes bemerkte dazu: "Für eine Generation von Physikern waren diese Vorlesungen ein Gewinn: klarer und besser motiviert als Feynmans Vorlesungen, und schneller und kompakter als Schwingers." Zukünftige Leser werden diese Vorlesungen ebenfalls mit großem Genuss lesen und von dem klaren Stil profitieren, der für Dyson stets so charakteristisch gewesen ist.Aus dem Inhaltsverzeichnis: 1 - Die Diracgleichung, 2 - Streuprobleme und die Born-Approximation, 3 - Die klassische und quantenmechanische Feldtheorie, 4 - Beispiele quantisierter Feldtheorien (Maxwellfeld, Diracelektronen), 5 - Streuprobleme freier Teilchen (Paar Annihilation, Möller-Streuung, Klein-Nishina-Formel), 6 - Allgemeine Theorie der Streuung (Feynman-Graphen, Infrarotkatastrophe), 7 - Streuung an einem statischen Potenzial und experimentelle Ergebnisse.

Autorentext

Freeman Dyson ist berühmt für seine Arbeit im Bereich der Quantenmechanik und Quantenelektrodynamik (QED) sowie für seinen Beitrag zur Nukleartechnologie. In den 1940er Jahren zeigte er die Äquivalenz zwischen den beiden Formulierungen der QED - des Pfadintegralansatzes von Richard Feynman und der Variationsmethoden von Julian Schwinger - und bewies somit die Konsistenz der QED. Dieses Buch beinhaltet die wertvollen - nie zuvor auf Deutsch publizierten - Vorlesungen über fortgeschrittene Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie, die Dyson an der Cornell Universität 1951 gehalten hat. Der Theoretiker Edwin Thompson Jaynes bemerkte dazu: "Für eine Generation von Physikern waren diese Vorlesungen ein Gewinn: klarer und besser motiviert als Feynmans Vorlesungen, und schneller und kompakter als Schwingers." Zukünftige Leser werden diese Vorlesungen ebenfalls mit großem Genuss lesen und von dem klaren Stil profitieren, der für Dyson stets so charakteristisch gewesen ist.

Inhalt
Einleitung.- Diracs Theorie.- Streuprobleme und Bornsche Näherung.- Feldtheorie.- Quantisierte Feldtheorien.- Freie Teilchen und Streuung.- Allgemeine Streutheorie.- Streuung am statischen Potenzial.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642376771
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Theoretische Physik
    • Auflage 2014
    • Übersetzer Franziska Riedel, Benedikt Ziebarth
    • Anzahl Seiten 288
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 539g
    • Größe H240mm x B168mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642376771
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-37677-1
    • Veröffentlichung 28.11.2013
    • Titel Dyson Quantenfeldtheorie
    • Autor Freeman Dyson
    • Untertitel Die weltbekannte Einführung von einem der Väter der QED
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.