Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
E-Collaboration im Crowdsourcing
Details
Im Zeitalter der digitalen Informationsgesellschaft haben sich die Formen der Kommunikation verändert. Diese Informationsgesellschaft ist durch eine Vielzahl technischer Fortschritte geprägt, die innovative Produkte und Dienstleistungen für Endnutzer ermöglichen. Viele Innovationsprojekte berücksichtigen die tatsächlichen Kundenbedürfnisse jedoch unzureichend. Dem Kunden kommt im Innovationsprozess eine reine Empfängerrolle ohne Mitbestimmungsrechte zu. Interessant ist nun, wenn man die herkömmliche Sicht des Kunden neu definieren würde. Der Kunde soll nicht mehr wie üblich die Empfängerrolle übernehmen, sondern ein Bestandteil des Innovationsprozesses sein, indem er an diesem Prozess selbst mitwirken kann. In der vorliegenden Arbeit wurde dies im Unternehmenswesen genauer analysiert. Hierbei wurde das Unternehmen Local Motors als Anwendungsbeispiel genutzt.
Autorentext
Soner Kaya, geboren in Hamburg/Deutschland, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, betreute in seiner Studienzeit viele Projekte im Bereich IT-Projektmanagement für verschiedenste Großunternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202209922
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202209922
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20992-2
- Veröffentlichung 22.01.2018
- Titel E-Collaboration im Crowdsourcing
- Autor Soner Kaya
- Untertitel Eine Analyse zur Anwendung von Kollaborationsprozessen in der Praxis
- Gewicht 119g