E-LEARNING
Details
E-Learning ist unter Pädagogen aufgrund der inhärenten Stärken und Vorteile, die es für den Unterrichtsprozess bietet, populär geworden. Allerdings haben die Universitäten das E-Learning nur zögerlich in den Hauptstrom eingeführt und die potenziellen Vorteile im Klassenzimmer maximiert. Viele Studenten verfügen möglicherweise nicht über die notwendigen Fähigkeiten, um E-Learning effektiv zu nutzen, und sind daher behindert. Dennoch investieren Hochschulen und Universitäten weiterhin große Summen in Automatisierung und elektronische Kommunikationseinrichtungen. Die Untersuchung der Einstellung der Studenten zum E-Learning kann Managern in vielerlei Hinsicht helfen, sich im Hinblick auf das E-Learning besser auf die Zukunft vorzubereiten. Auf der anderen Seite ist die Einstellung zu Computerkenntnissen mit einem Konzept verbunden, das als Computer-Selbstwirksamkeit und Computer-Angst bekannt ist. Dieses Buch bietet daher ein nützliches Werkzeug, um die Einstellung der Schülerinnen und Schüler zum E-Learning durch verschiedene Objektive von Variablen zu untersuchen. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Computer-Selbstwirksamkeit und Computer-Angst auf die Einstellung der Schüler zum E-Learning untersucht.
Autorentext
Dr. Faranak OMIDIAN ist Assistenzprofessor an der Fakultät für Erziehungswissenschaften, Fakultät für Erziehungswissenschaften, Islamische Azad Universität. Sie erwarb ihren Doktortitel an der Panjab-Universität, Chandigarah, Indien. im Jahr 2011 Ihre Hauptforschungsinteressen sind e-learning, Computer-Selbstwirksamkeit, Computer-Angst und Bildungsmanagement.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786202980081
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2022
- EAN 9786202980081
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-98008-1
- Veröffentlichung 02.06.2022
- Titel E-LEARNING
- Autor Faranak Omidian
- Untertitel DIE EINSTELLUNG DER SCHLERINNEN UND SCHLER ZUM E-LEARNING IN BEZUG AUF SELBSTWIRKSAMKEIT UND NGSTE DES COMPUTERS
- Gewicht 393g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 252
 
 
    
