e-learning für Mediziner
Details
E-learning als Lernmethode hat sich im Bildungsbereich und im Weiterbildungsprogramm von wirtschaftlichen Unternehmen in den letzen Jahren etabliert. Kann e-learning auch im Gesundheitswesen erfolgreich eingesetzt werden? In dieser Arbeit wollte man prüfen, wie die Einführung einer Lernplattform im Krankenhaus erfolgen kann und in welchem Ausmaß die Mitarbeiter die neue Lernmethode akzeptieren und von ihr auch profitieren können. Die an dem Pilotprojekt freiwillig teilnehmenden Ärzte konnten die Lerninhalte selbständig erarbeiten und den Wissensstand durch einen Multiple- choice Test überprüfen. Akzeptanz und Nutzerverhalten der Teilnehmer wurden anschließend mittels Fragebogen eva-luiert. Das Buch richtet sich an Weiterbildungsbeauftragte in Krankenhäusern und Gesundheitsein-richtungen, die Interesse an der Implementierung neuer Lernmethoden haben.
Autorentext
Nach ihrer Ausbildung zur Journalistin für elektronische Medien absolvierte sie das Studium der Gesundheitswissenschaften an der Privatuniversität UMIT in Hall i. T. und den Lehrgang "Train the e-trainer" an der Wiener Trainerakademie. Sie arbeitete als Studienkoordinatorin und e-learning Beauftragte für das Klinikum Wels.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639316926
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Weitere Chemie-Bücher
- Sprache Deutsch
- Gewicht 209g
- Untertitel Implementierung, Nutzerverhalten und Akzeptanz einer Lernplattform
- Größe H221mm x B149mm x T12mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639316926
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31692-6
- Titel e-learning für Mediziner
- Autor Elke Adamski-Kondert