E-Learning im Museum und Archiv
Details
Museen und Archive sind traditionell soziokulturelle Lernorte, die kontinuierlich zur gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Kunst- und Kulturvermittlung ist deshalb eine der Hauptaufgaben dieser Institutionen. Der Einsatz neuer Technologien in der Vermittlungs- und Bildungsarbeit ist notwendig, damit Museen und Archive ihre Zielgruppen in einer zunehmend medialisierten Gesellschaft erreichen können. Dieses Buch analysiert sowohl den historischen Hintergrund als auch die ökonomischen, organisationalen und pädagogischen Rahmenbedingungen der Kunst- und Kulturvermittlung. Die Analyse basiert auf empirischen Daten, die in österreichischen und italienischen Museen und Archiven erhoben wurden. Die Ergebnisse werden mit Qualitätsfaktoren und Vermittlungskonzepten des E-Learning in Beziehung gestellt. Durch die Kombination der beiden Bereiche E-Learning und Kunst- und Kulturvermittlung werden generelle Faktoren und Richtlinien für die Entwicklung von E-Learning im Ausstellungsraum und über das Internet identifiziert.
Autorentext
Marion R. Gruber, Mag. Dr.: Studium in Kunstgeschichte und Pädagogik, Doktorat in Medienpädagogik. Forscherin bei CELSTEC, Open University of the Netherlands (NL) und Dozentin an der Universität Innsbruck (AT). Arbeitsschwerpunkte: Personale und mediale Kunst- und Kulturvermittlung, E-Learning, Digitalisierung von Kunst- und Kulturgütern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639204650
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 196
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639204650
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20465-0
- Titel E-Learning im Museum und Archiv
- Autor Marion R. Gruber
- Untertitel Vermittlung von Kunst und Kultur im Informationszeitalter
- Gewicht 310g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.