Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
E-Learning im Sportunterricht
Details
E-Learning stellt heute eine sehr erfolgsversprechende Form der Wissensvermittlung dar. In der Lehre müssen immer wieder neue Lehr- und Lernformen adaptiert werden. In diesem Buch wird die Entwicklung eines Online-Kurses beschrieben, mit dessen Hilfe die praktische Umsetzung der Theorie in der tatsächlichen Übungseinheit effektiver gestaltet werden soll. Im genannten Fall kommt das Flipped-Classroom Szenario zum Einsatz. Die Lehrveranstaltung wird in Form von vorbereitenden Online-Phasen und in anschließenden Präsenz-Phasen abgehalten. Der E-Learning-Kurs wird multimedial mit Hilfe von kurzen Einstiegsvideos, Online-Bücher, E-Tivitys, Foren, Umfragen, Videoanalysen etc. gestaltet.
Autorentext
Christian Rudloff ist Professor an der Pädagogischen Hochschule Wien und lehrt am Institut für Elementar- und Primarbildung und Allgemeinbildung in der Sekundarstufe. Er leitet zahlreiche Seminare im Bereich Bewegung und Gesundheit und hat an der Entwicklung des Curriculums des Masterstudienlehrganges Science, Health and Sport mitgearbeitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330517424
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330517424
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51742-4
- Veröffentlichung 04.05.2017
- Titel E-Learning im Sportunterricht
- Autor Christian Rudloff , Robert Diem , Margret Wittek
- Untertitel Eine konkrete Projektumsetzung
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Soziologische Theorien