Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
E-Learning im Unterricht
Details
Beim Thema Individualisierung von Unterricht mit Learning Management Systemen steht die zentrale Frage: Ist durch E-Learning eine Individualisierung möglich? Mit www.niemehrkeineschulemehr.at und im speziellen mit dem Modul Tipptraining habe ich fünf Monate lang das Üben meiner Schüler(innen) begleitet und analysiert. Da wir im Zeitalter der Kommunikation leben, glaube ich an die Zukunft des E-Learnings, wenn es uns gelingt, E-Learning-Systeme mit Social Networks zu verschmelzen.
Autorentext
Bachelor of Education: Studium zur Erlangung des Lehramtes für Berufsschulen, Fachgruppe I: allgemeinbildende und betriebswirtschaftliche Unterrichtsgegenstände, an der Pädagogischen Hochschule Tirol und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Leitung des Vereins nie mehr keine Schule mehr.
Klappentext
Beim Thema Individualisierung von Unterricht mit "Learning Management Systemen" steht die zentrale Frage: Ist durch E-Learning eine Individualisierung möglich? Mit www.niemehrkeineschulemehr.at und im speziellen mit dem Modul Tipptraining habe ich fünf Monate lang das Üben meiner Schüler(innen) begleitet und analysiert. Da wir im Zeitalter der Kommunikation leben, glaube ich an die Zukunft des E-Learnings, wenn es uns gelingt, E-Learning-Systeme mit "Social Networks" zu verschmelzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639380965
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 68
- Größe H221mm x B151mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639380965
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-38096-5
- Titel E-Learning im Unterricht
- Autor Klemens Rangger
- Untertitel Individualisierung von Unterricht mit "Learning Management Systemen" am Beispiel Tipptraining
- Gewicht 120g
- Herausgeber VDM Verlag