Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
e-Procurement: Beschaffungs-Outsourcing in der Kreditwirtschaft
Details
In Zeiten sinkender Umsätze und knapper
Gewinnspannen wird die kosteneffiziente Beschaffung
von Gütern zu einem echten Wertschöpfungsfaktor. Die
Übertragung betrieblicher Aufgaben an Dritte gewinnt
dabei immer mehr an Bedeutung. Vor dem Hintergrund
des immer heftiger werdenden Wettbewerbs wird auch
in der Kreditwirtschaft das Outsourcing als
Möglichkeit gesehen, Kostensenkungen bei gleich
bleibender Leistungsqualität zu realisieren. e-
Procurement verhilft zu schlanken und effizienten
Prozessen, Kostensenkungen und damit zu
Wettbewerbsvorteilen. So die Schlagworte. Ist das
also die Wunderwaffe der Beschaffung? Hilft e-
Procurement den Kreditinstituten, ihre Kosten
nachhaltig zu senken? Der Autor Thomas Peter gibt
einführend einen Überblick über Outsourcing und e-
Procurement und stellt die klassische Beschaffung
dem e-Procurement gegenüber. Darauf aufbauend
analysiert er die Bürobedarf- und
Vordruckbeschaffung eines Kreditinstitutes und
vergleicht diese mit einer e-Procurementlösung, die
das Outsourcing dieser logistischen Teilfunktion
vorsieht. Das Buch richtet sich an Entscheider in
Kreditinstituten und ihren Verbänden, an Manager und
alle Unternehmen.
Autorentext
Thomas Peter, Bankkaufmann, Dipl. Wirtsch. Ing. (FH): Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TFH Wildau. Referent Sicherheit und Technik bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam. Ehemals Leiter Materialwirtschaft / Einkauf der Kreissparkasse Teltow-Fläming.
Klappentext
In Zeiten sinkender Umsätze und knapper Gewinnspannen wird die kosteneffiziente Beschaffung von Gütern zu einem echten Wertschöpfungsfaktor. Die Übertragung betrieblicher Aufgaben an Dritte gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. Vor dem Hintergrund des immer heftiger werdenden Wettbewerbs wird auch in der Kreditwirtschaft das Outsourcing als Möglichkeit gesehen, Kostensenkungen bei gleich bleibender Leistungsqualität zu realisieren. "e-Procurement verhilft zu schlanken und effizienten Prozessen, Kostensenkungen und damit zu Wettbewerbsvorteilen." So die Schlagworte. Ist das also die Wunderwaffe der Beschaffung? Hilft e-Procurement den Kreditinstituten, ihre Kosten nachhaltig zu senken? Der Autor Thomas Peter gibt einführend einen Überblick über Outsourcing und e-Procurement und stellt die klassische Beschaffung dem e-Procurement gegenüber. Darauf aufbauend analysiert er die Bürobedarf- und Vordruckbeschaffung eines Kreditinstitutes und vergleicht diese mit einer e-Procurementlösung, die das Outsourcing dieser logistischen Teilfunktion vorsieht. Das Buch richtet sich an Entscheider in Kreditinstituten und ihren Verbänden, an Manager und alle Unternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639098303
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639098303
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09830-3
- Titel e-Procurement: Beschaffungs-Outsourcing in der Kreditwirtschaft
- Autor Thomas Peter
- Untertitel Grundlagen, Konzept, Nutzen, Anwendungsmöglichkeit
- Gewicht 153g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Betriebswirtschaft