E-Recruiting

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
IU0UF5PJ0PJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeitsmarktsituation hat sich in Österreich und Deutschland in den letzten Jahren signifikant verändert. Obwohl einerseits ein Überfluss an Arbeitnehmern und somit eine anhaltend hohe Arbeitslosigkeit herrscht, streben die Unternehmen andererseits danach, die besten und fähigsten Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Der War for Talents , also der Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte ( High Potentials ) hat begonnen. Welche Einsatzmöglichkeiten und Formen von E- Recruiting gibt es? Kann durch den Einsatz webbasierter Instrumente eine Erhöhung der Effektivität und Effizienz bei der Personalgewinnung generiert werden? Das Buch gibt einführend einen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Personalbeschaffungsprozesses. Darauf aufbauend werden die verschiedenen Formen und Instrumente (Online-Jobbörsen, Online-Jobmessen, Online- Assessment-Center, Recrutainment etc.) sowie Vor- und Nachteile von E-Recruiting analysiert. Die Ergebnisse einer unter österreichischen und deutschen Unternehmen durchgeführten empirischen Fragebogen-Untersuchung dienen in weiterer Folge dazu, die theoretischen Aussagen dieses Buches zu untermauern.

Autorentext
Mag. (FH) Kerstin Kampl, geboren am 22.6.1983 in Wels (Oberösterreich), studierte am Management Center Innsbruck Management & Recht . Ihr Diplom legte sie 2006 ab. Im Anschluss daran startete sie ihre berufliche Karriere in einem europaweit tätigen Industrieunternehmen.

Klappentext

Die Arbeitsmarktsituation hat sich in Österreich und Deutschland in den letzten Jahren signifikant verändert. Obwohl einerseits ein Überfluss an Arbeitnehmern und somit eine anhaltend hohe Arbeitslosigkeit herrscht, streben die Unternehmen andererseits danach, die besten und fähigsten Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Der "War for Talents", also der Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte ("High Potentials") hat begonnen. Welche Einsatzmöglichkeiten und Formen von E- Recruiting gibt es? Kann durch den Einsatz webbasierter Instrumente eine Erhöhung der Effektivität und Effizienz bei der Personalgewinnung generiert werden? Das Buch gibt einführend einen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Personalbeschaffungsprozesses. Darauf aufbauend werden die verschiedenen Formen und Instrumente (Online-Jobbörsen, Online-Jobmessen, Online- Assessment-Center, Recrutainment etc.) sowie Vor- und Nachteile von E-Recruiting analysiert. Die Ergebnisse einer unter österreichischen und deutschen Unternehmen durchgeführten empirischen Fragebogen-Untersuchung dienen in weiterer Folge dazu, die theoretischen Aussagen dieses Buches zu untermauern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639282030
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639282030
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28203-0
    • Titel E-Recruiting
    • Autor Kerstin Kampl
    • Untertitel Steigerung von Effektivität und Effizienz bei der Personalgewinnung
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 156
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470