E-Tutor/in-Training als Elementder KE in der E-University

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
M3BJ2KK3DCA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Wie muss ein E-Tutor/in-Training an einer
Präsenzhochschule gestaltet werden, damit es die
Kompetenzentwicklung der Hochschullehrenden effektiv
unterstützt?

Zur Beantwortung dieser Frage werden im ersten Teil
die in Hochschulen noch relativ neuen,
mediengestützten Lehr-/Lernszenarien Tele-Teaching,
offenes Tele-Lernen und betreutes Tele-Lernen
dargestellt sowie die daraus resultierende
Veränderung des Rollenverständnisses
Hochschullehrender vom/von der Vermittler/in zum/zur
Lernprozessunterstützer/in heraus gearbeitet.
Aufgrund dieser Veränderungen ergeben sich neue
Anforderungen an die Lehrenden einer E-University,
die durch Maßnahmen der Kompetenzentwicklung erfüllt
werden sollen.

Im Rahmen der empirischen Untersuchung wird
anschließend angenommen, dass das E-Tutor/in-Training
der Universität Duisburg-Essen die
Kompetenzentwicklung zukünftiger
E-Tutoren/E-Tutorinnen aufgrund der im Konzept
enthaltenen Möglichkeiten des
Theorie-Praxis-Transfers sowie zur Reflexion
unterstützt.

Das Buch schließt mit den praktischen Empfehlungen
zur Ausrichtung eines E-Tutor/in-Trainings als
Element der Kompetenzentwicklung.

Autorentext
Nicole Engelhardt, Dipl.-Päd.: Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in Medien- und Freizeitpädagogik an den Universitäten Münster und Bielefeld. Seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZfH im Geschäftsbereich ELearning der Universität Duisburg-Essen.

Klappentext
"Wie muss ein E-Tutor/in-Training an einer Präsenzhochschule gestaltet werden, damit es die Kompetenzentwicklung der Hochschullehrenden effektiv unterstützt?" Zur Beantwortung dieser Frage werden im ersten Teil die in Hochschulen noch relativ neuen, mediengestützten Lehr-/Lernszenarien Tele-Teaching, offenes Tele-Lernen und betreutes Tele-Lernen dargestellt sowie die daraus resultierende Veränderung des Rollenverständnisses Hochschullehrender vom/von der Vermittler/in zum/zur Lernprozessunterstützer/in heraus gearbeitet. Aufgrund dieser Veränderungen ergeben sich neue Anforderungen an die Lehrenden einer E-University, die durch Maßnahmen der Kompetenzentwicklung erfüllt werden sollen. Im Rahmen der empirischen Untersuchung wird anschließend angenommen, dass das E-Tutor/in-Training der Universität Duisburg-Essen die Kompetenzentwicklung zukünftiger E-Tutoren/E-Tutorinnen - aufgrund der im Konzept enthaltenen Möglichkeiten des Theorie-Praxis-Transfers sowie zur Reflexion - unterstützt. Das Buch schließt mit den praktischen Empfehlungen zur Ausrichtung eines E-Tutor/in-Trainings als Element der Kompetenzentwicklung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639117226
    • Genre Bildungswesen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 116
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H221mm x B149mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639117226
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11722-6
    • Titel E-Tutor/in-Training als Elementder KE in der E-University
    • Autor Nicole Engelhardt
    • Untertitel Empirische Untersuchung des E-Tutor/in-Trainings derUniversität Duisburg-Essen
    • Gewicht 187g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.