EA-Pfähle

CHF 119.15
Auf Lager
SKU
UG9PH55G1BN
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

This handbook provides a complete overview of pile systems and their application and production. It shows their analysis based on the new safety concept providing numerous examples for single piles, pile grids and groups. These recommendations are considered rules of engineering.

Dieses Handbuch gibt einen vollständigen und umfassenden Überblick über die Berechnung, Prüfung und Bemessung von Pfahlgründungen und ordnet die Pfahlsysteme anwendungsorientiert ein. Dabei liegen der Eurocode 7 und die DIN 1054 Ausgabe 2010 sowie die europäischen Ausführungsnormen DIN EN 1536 (Bohrpfähle), DIN EN 12699 (Verdrängungspfähle) und DIN EN 14199 (Mikropfähle) zugrunde. Die vorliegenden Empfehlungen behandeln darüber hinaus

  • Einordnung der Pfahlsysteme,
  • Einwirkungen auf Pfähle infolge Bauwerkslasten, negativer Mantelreibung und Seitendruck,
  • Pfahlwiderstände aus statischen und dynamischen Pfahlprobebelastungen sowie umfangreiche Tabellen über die Pfahltragfähigkeit von nahezu allen Pfahlsystemen auf der Grundlage von Erfahrungswerten,
  • Pfahlgruppen,
  • Durchführung von statischen und dynamischen Probebelastungen sowie Integritätsprüfungen,
  • Tragverhalten und Nachweise für Pfähle unter zyklischen, dynamischen und stoßartigen Einwirkungen
  • Qualitätssicherung bei der Bauausführung.
    Ein Anhang mit zahlreichen Berechnungsbeispielen rundet das Werk ab. Die Empfehlungen dienen der Baupraxis bei Entwurf, Berechnung und Ausführung von Pfahlgründungen und werden in DIN 1054 Ausgabe 2012 als mitgeltende Regeln der Technik und normative Verweise genannt.
    Im Genehmigungsverfahren für Offshore-Windenergieanlagen verlangt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Nachweise gemäß dem neuen Kapitel 13 ("Tragverhalten und Nachweise für Pfähle unter zyklischen, dynamischen und stoßartigen Einwirkungen") der EA Pfähle (2. Auflage), das den für die Gründung von Offshore-WEA wichtigen äußeren Pfahlwiderstand und die damit einzuhaltenden Nachweisformen unter zyklischen Einwirkungen behandeln.
    Mit der Herausgabe der Empfehlungen EA-Pfähle unterstützt der Arbeitskreis "Pfähle" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT), der in Personalunion mit dem Pfahlnormenausschuss NA 00-05-07 tätig ist, die Baupraxis bei Entwurf, Berechnung und Ausführung von Pfahlgründungen. Die Empfehlungen sind damit als Regeln der Technik in Ergänzung zu den Normen einzuordnen.

    Autorentext
    Der Arbeitskreis AK 2.1 "Pfähle" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) setzt sich aus ca. 20 Fachleuten aus Wissenschaft, Industrie, Bauverwaltung und Bauherrenschaft zusammen und arbeitet in Personalunion auch als Normenausschuss "Pfähle" des NABau.

    Inhalt

    1. Einleitung und Anwendungsgrundlagen der Empfehlungen
    2. Pfahlsysteme
    3. Grundsätze zu Entwurf und Berechnung von Pfahlgründungen
    4. Einwirkungen und Beanspruchungen
    5. Tragverhalten und Widerstände von Einzelpfählen
    6. Standsicherheitsnachweise
    7. Berechnung von Pfahlrosten
    8. Berechnung und Nachweise von Pfahlgruppen
    9. Statische Pfahlprobebelastungen
    10. Dynamische Pfahlprobebelastungen
    11. Qualitätssicherung bei der Bauausführung
    12. Pfahl-Integritätsprüfungen
    13. Tragverhalten und Nachweise für Pfähle unter zyklischen, dynamischen und stoßartigen Einwirkungen

      Literatur

      Anhang A: Begriffe, Teilsicherheitsbeiwerte und Berechnungsgrundlagen
      Anhang B: Berechnungsbeispiele Pfahlwiderstände und Nachweise
      Anhang C: Beispiele zur dynamischen Pfahlprobebelastung und Integritätsprüfung
      Anhang D: Berechnungsverfahren und Beispiele für zyklisch belastete Pfähle

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783433030059
    • Auflage 2. überarb. u. erw. Auflage
    • Editor Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T38mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783433030059
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-433-03005-9
    • Titel EA-Pfähle
    • Untertitel Empfehlungen des Arbeitskreises "Pfähle"
    • Gewicht 1116g
    • Herausgeber Ernst W. + Sohn Verlag
    • Anzahl Seiten 498
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470