Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"each one teach one"
Details
each one teach one der aus der HipHop-Kultur stammende Leitsatz vereint in besonderer Weise die Themen Jugendszenen, Inklusion und kulturelle Bildung. Darber hinaus gilt das Motto auch fr die hier versammelten Beitrge: 12 Wissenschaftler/-innen und Experten/Expertinnen fr Jugend- und Interkultur haben sich aus ihren jeweiligen Blickwinkeln heraus intensiv mit der Thematik Inklusion durch kulturelle Bildung in Jugendszenen auseinandergesetzt. Aus der Lektre der anregenden Einzelbeitrge und ihrer Zusammenschau ergibt sich ein vielfarbiges Schlaglicht auf die aktuelle Thematik. Angestoen wird damit ein interdisziplinrer Austausch und Reflexionsprozess ber die auergewhnlichen Potenziale von Jugendszenen mit zukunftsweisenden Impulsen fr einen gesamtgesellschaftlichen Sichtwechsel. Die Aufstze, die im Nachgang einer gleichnamigen Tagung entstanden sind, thematisieren Herausforderungen und Schwierigkeiten, im Besonderen aber auch Potenziale, Chancen und Perspektiven im Umgang mit Jugendszenen.
Klappentext
"each one teach one" - der aus der HipHop-Kultur stammende Leitsatz vereint in besonderer Weise die Themen Jugendszenen, Inklusion und kulturelle Bildung. Darüber hinaus gilt das Motto auch für die hier versammelten Beiträge: 12 Wissenschaftler/-innen und Experten/Expertinnen für Jugend- und Interkultur haben sich aus ihren jeweiligen Blickwinkeln heraus intensiv mit der Thematik "Inklusion durch kulturelle Bildung in Jugendszenen" auseinandergesetzt. Aus der Lektüre der anregenden Einzelbeiträge und ihrer Zusammenschau ergibt sich ein vielfarbiges Schlaglicht auf die aktuelle Thematik. Angestoßen wird damit ein interdisziplinärer Austausch und Reflexionsprozess über die außergewöhnlichen Potenziale von Jugendszenen mit zukunftsweisenden Impulsen für einen gesamtgesellschaftlichen Sichtwechsel. Die Aufsätze, die im Nachgang einer gleichnamigen Tagung entstanden sind, thematisieren Herausforderungen und Schwierigkeiten, im Besonderen aber auch Potenziale, Chancen und Perspektiven im Umgang mit Jugendszenen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828831285
- Editor Daniel Mark Eberhard, Anna Magdalena Ruile
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783828831285
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-3128-5
- Veröffentlichung 31.03.2013
- Titel "each one teach one"
- Autor Daniel Mark Eberhard , Anna Magdalena Ruile
- Untertitel Inklusion durch kulturelle Bildung im Kontext von Jugendszenen
- Gewicht 348g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 234
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein