Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Earthquake Damage
Details
Erdbebenwirkungen stellen in vielen Ländern der Erdeein erhebliches Gefährdungspotential für Gebäude undsomit auch für Leib und Leben der Bewohner dar. Diegroßen Erdbeben in der jüngeren Vergangenheit(China, Kalifornien, Japan, Türkei, Indien, Taiwan usw.)haben dieses Problem deutlich vor Augen geführt.Während in den industrialisierten Ländern wie USAoder Japan seit Jahrzehnten eine erdbebensichereBauweise verfolgt wird bzw. erdbebengefährdeteBauwerke nachverstärkt werden, hat sich dasGefährdungspotential in den so-genannten Dritt- bzw.Schwellenländern kaum verändert. Hier führen auchErdbeben geringerer Intensität immer noch zu großenSchäden und zahlreichen Opfern.Im Rahmen der Arbeit werden Möglichkeiten dernachträglichen Verstärkung von Bauwerken gegenüberErdbebenbeanspruchung untersucht. Schwerpunktebilden dabei sowohl die Untersuchung der Bauweisen inder dritten Welt als auch die Anwendungsmöglichkeiteneiner Verstärkung mit Faserverbundwerkstoffen.Während in den Industrieländern vermehrtFaserverbundwerkstoffe zur nachträglichenErdbebensicherung eingesetzt werden, ist derenAnwendung in Ländern der dritten Welt bisher kaumverbreitet.
Autorentext
Bianca Unverhau Dipl.-Ing. (FH) Diplom Bauingenieurwesen 2002 Zertifikat Studienschwerpunkt Bauen International Freiwilliges Mitglied der Ingenieurkammer Niedersachsen Nr.6667 01/2003 Eintrag Entwurfsverfasserliste Nr. 47132 02/2008
Klappentext
Erdbebenwirkungen stellen in vielen Ländern der Erde ein erhebliches Gefährdungspotential für Gebäude und somit auch für Leib und Leben der Bewohner dar. Die großen Erdbeben in der jüngeren Vergangenheit (China, Kalifornien, Japan, Türkei, Indien, Taiwan usw.) haben dieses Problem deutlich vor Augen geführt. Während in den industrialisierten Ländern wie USA oder Japan seit Jahrzehnten eine erdbebensichere Bauweise verfolgt wird bzw. erdbebengefährdete Bauwerke nachverstärkt werden, hat sich das Gefährdungspotential in den so-genannten Dritt- bzw. Schwellenländern kaum verändert. Hier führen auch Erdbeben geringerer Intensität immer noch zu großen Schäden und zahlreichen Opfern. Im Rahmen der Arbeit werden Möglichkeiten der nachträglichen Verstärkung von Bauwerken gegenüber Erdbebenbeanspruchung untersucht. Schwerpunkte bilden dabei sowohl die Untersuchung der Bauweisen in der dritten Welt als auch die Anwendungsmöglichkeiten einer Verstärkung mit Faserverbundwerkstoffen. Während in den Industrieländern vermehrt Faserverbundwerkstoffe zur nachträglichen Erdbebensicherung eingesetzt werden, ist deren Anwendung in Ländern der dritten Welt bisher kaum verbreitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639069549
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H223mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639069549
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06954-9
- Titel Earthquake Damage
- Autor Bianca Unverhau
- Untertitel Seismische Nachverstärkung erdbebengefährdeter Bauwerke mit angeklebten Faserverbundwerkstoffen (FRP)
- Gewicht 206g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 124