Ebenen der Textstruktur

CHF 183.40
Auf Lager
SKU
GOCIA5NJV8J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.
The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries).
Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising stroke of genius' set the standards for inclusion in the series.



The articles in this volume discuss the feasibility of distinguishing separate levels of structure in texts and describing the interplay between them. The focus is on three levels pertaining to crucial aspects of the structure of texts: a) the text processing level and the means it provides for a better understanding of texts; b) the level of the illocutionary structure, which determines the specific action character of a text and ensures its acceptability; c) the level of information sorting, which breaks down a text into information units and classifies these in terms of relative significance.


Klappentext

In der seit Mitte der 1970er Jahre bestehenden Reihe Germanistische Linguistik (RGL) haben Veröffentlichungen zu allen Aspekten von Sprache und Kommunikation ihren Platz. Wesentliche Publikationsformen sind die Monografie und thematisch kohärente Sammelbände. Der Erfolg der Reihe besteht darin, die große Bandbreite an Themen, Theorien und an methodologischen Zugängen in der germanistischen Linguistik zu berücksichtigen und zu deren Sichtbarkeit im Fach beizutragen. Gleichzeitig war und ist die Reihe ein Ort, an dem innovative Impulse aufgegriffen und neue Trends geprägt werden. Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Stephan Elspaß (Salzburg) Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg) Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen) Prof. Dr. Katrin Lehnen (Gießen) Prof. Dr. Barbara Schlücker (Leipzig) Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Leipzig) Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/


Inhalt

Inhalt: I. Entwürfe für ein Modell der Textanalyse: W. Motsch, Ebenen der Textstruktur. Begründung eines Forschungsprogramms. - II. Die Ebene der verständnisorientierten Textbearbeitung: E. Gülich/T. Kotschi, Textherstellung in mündlicher Kommunikation. - M. Drescher, Textkonstitutive Verfahren und ihr Ort in der Handlungsstruktur des Textes. - E. Rolf, Beobachtungen an Erläuterungen. Vorkommen, Status, Funktion. - III. Die Ebene der Illokutionsstruktur: B. Techtmeier, Akzeptanzstiftung als textorganisierendes Prinzip. - M. Moilanen, Zur kommunikativ-funktionalen Interpretation von meinungsbeeinflussenden monologischen Texten. - W. Motsch, Zur Sequenzierung von Illokutionen. - IV. Überlegungen zu einer Ebene der Informationsstruktur: M. Brandt, Subordination und Parenthese als Mittel der Informationsstrukturierung in Texten. - T. Kotschi, Textkonstitutionsstruktur und Informationsstruktur. - V. Weitere Perspektiven: U. Sayatz, Modale Referenz in Gesetzen und Gesetzeskommentierungen. Ein textvergleichender Ansatz. - E. Rolf, Inseln der Nichtfiktionalität. Ein Beitrag zur Poetik des Romans aus sprachwissenschaftlicher Sicht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Wolfgang Motsch
    • Titel Ebenen der Textstruktur
    • Veröffentlichung 22.02.1996
    • ISBN 978-3-484-31164-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783484311640
    • Jahr 1996
    • Größe H236mm x B160mm x T25mm
    • Untertitel Sprachliche und kommunikative Prinzipien
    • Gewicht 679g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage Reprint 2015
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 332
    • GTIN 09783484311640

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470