Echoes of Empires
Details
Das Mittelalter (500-1500) ist eine faszinierende und zweideutige Epoche der Weltgeschichte. Diese Epoche war durch eine starke religiöse Opposition gegen den Islam gekennzeichnet und führte zu einem bedeutenden westlichen Interesse an islamischem Denken, einschließlich Philosophie, Wissenschaft, Bildung, Kunst und Technologie. Diese Bereiche wurden sehr geschätzt und fanden zweifellos die Bewunderung der ganzen Welt. Die europäische Gemeinschaft durchlebte diese Periode, die über ein Jahrtausend andauerte und den Übergang zwischen zwei anderen Perioden symbolisierte: der antiken (oder klassischen) Periode und der modernen (oder genauer gesagt, der Renaissance). Dies deutet darauf hin, dass das Mittelalter einen Raum zwischen dem Ruhm der klassischen Zivilisation und ihrer Wiederentdeckung einnahm. Mit anderen Worten: Dem Mittelalter fehlten der klassische Geschmack und das klassische Lernen, was zu einer relativ barocken Zivilisation führte.Dieses Buch soll die Beziehungen zwischen diesen beiden Zivilisationen auf verschiedenen analytischen Pfaden beleuchten.
Autorentext
Mostéfaoui Sofiane ist Professor für Wirtschaft und Management an der Universität Ahmed Draia - Adrar, Algerien. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Management, internationale Organisationen und internationale Finanzen. Er hat zahlreiche Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht und viele Beiträge zu wissenschaftlichen Tagungen geleistet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207802135
 - Sprache Deutsch
 - Genre Philosophie des Mittelalters
 - Anzahl Seiten 160
 - Größe H220mm x B150mm x T11mm
 - Jahr 2024
 - EAN 9786207802135
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-7-80213-5
 - Veröffentlichung 18.07.2024
 - Titel Echoes of Empires
 - Autor Sofiane Mostéfaoui
 - Untertitel Medieval Interactions between Islamic Civilization and Europe
 - Gewicht 256g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen