Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Echos des Imperiums
Details
Die Studie versucht, sich der Figur des Macbeth aus einer neuen Perspektive zu nähern, in der Macbeth als Kolonisator und nicht nur als Tyrann untersucht wird. Um dies zu erreichen, stützt sich die Dissertation in erster Linie auf Edward Saids Konzept der kontrapunktischen Lektüre. Darüber hinaus geht es in der Studie nicht nur darum, die im Stück verborgenen imperialen Mächte zu entschlüsseln, sondern auch um die psychologische Dimension, die in beiden Diskursen steckt. Die Untersuchung der Funktion der Erzähltechniken spiegelt sowohl die postkoloniale als auch die psychologische Dimension wider und zeigt folglich, wie diese Techniken im Film rekontextualisiert werden. Diese vergleichende Studie zwischen dem Originalstück und der Verfilmung konzentriert sich daher auf die Rekontextualisierung postkolonialer und psychoanalytischer Erzähltechniken im filmischen Diskurs, wobei die Funktionen von Kameraeinstellungen, Soundeffekten und Beleuchtung hervorgehoben werden, um zu untersuchen, wie Rasse, Kultur und Kolonisierung eine wichtige Rolle bei der Reflexion aller Dimensionen spielen, die mit dem Untergang der Figur des Macbeth zusammenhängen.
Autorentext
Sara Mohamed Ali ist eine ägyptische Wissenschaftlerin, die ihren MA in vergleichender Literaturwissenschaft an der Arab Open University in Partnerschaft mit der Open University UK im Jahr 2023 erworben hat. Ihre Hauptforschungsinteressen sind feministische Studien, postkoloniale Studien und marxistische Studien. Sie beschäftigt sich mit der Untersuchung neuer Erzähltechniken in unkonventionellen Erzählungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207226498
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207226498
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-22649-8
- Veröffentlichung 29.02.2024
- Titel Echos des Imperiums
- Autor Sara Mohamed Ali
- Untertitel Eine postkoloniale Annherung an Shakespeares Macbeth und seine Verfilmung von 2021 Die Tragdie des Macbeth
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft