Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Echos von Babylon"
Details
"Echos von Babylon: The Last Guardian" - In einer dystopischen Zukunft, in der die Geschichte ausgelöscht ist, stößt ein junger Historiker auf die Überreste verlorener mesopotamischer Zivilisationen und muss deren Geheimnisse vor einem totalitären Regime schützen, das die Vergangenheit neu schreiben will.Die Babylonier oder das Babylonische Reich: Es besteht aus einer semitischen Gemeinschaft und der Gründer des Staates ist Sumu-Abum. Die Babylonier, die 1894 v. Chr. gegründet wurden und in den ersten Jahren unter den Akkadiern lebten, wuchsen und entwickelten sich während der Zeit von Hammurabi zu einem großen Reich, das in der Region ein gewichtiges Wort mitsprach. Nach Hammurabis Tod gerieten die Babylonier, die ihre frühere Macht verloren hatten, unter die Herrschaft von Assyrien und Elam, und Babylon wurde in dieser Zeit von den Assyrern zerstört und wieder aufgebaut. 609 v. Chr. erlangten die Babylonier ihre Unabhängigkeit zurück und gründeten das neubabylonische Reich. Nach dem Zusammenbruch dieses Reiches im Jahr 539 v. Chr. kam das Land Babylon unter die Herrschaft von Parthien, Rom und den Sassaniden.Neben all diesen Informationen ist die Frage, ob die Babylonier Türken waren, auch heute noch aktuell. Bei der Auswertung der gewonnenen Daten gibt es keine historische Quelle
Autorentext
Prof. Dr. Kemal Yildirim is an author with more than two hundred books. He is working currently on ancient and modern Middle Eastern region.
Klappentext
"Echos von Babylon: The Last Guardian" - In einer dystopischen Zukunft, in der die Geschichte ausgelöscht ist, stößt ein junger Historiker auf die Überreste verlorener mesopotamischer Zivilisationen und muss deren Geheimnisse vor einem totalitären Regime schützen, das die Vergangenheit neu schreiben will.Die Babylonier oder das Babylonische Reich: Es besteht aus einer semitischen Gemeinschaft und der Gründer des Staates ist Sumu-Abum. Die Babylonier, die 1894 v. Chr. gegründet wurden und in den ersten Jahren unter den Akkadiern lebten, wuchsen und entwickelten sich während der Zeit von Hammurabi zu einem großen Reich, das in der Region ein gewichtiges Wort mitsprach. Nach Hammurabis Tod gerieten die Babylonier, die ihre frühere Macht verloren hatten, unter die Herrschaft von Assyrien und Elam, und Babylon wurde in dieser Zeit von den Assyrern zerstört und wieder aufgebaut. 609 v. Chr. erlangten die Babylonier ihre Unabhängigkeit zurück und gründeten das neubabylonische Reich. Nach dem Zusammenbruch dieses Reiches im Jahr 539 v. Chr. kam das Land Babylon unter die Herrschaft von Parthien, Rom und den Sassaniden.Neben all diesen Informationen ist die Frage, ob die Babylonier Türken waren, auch heute noch aktuell. Bei der Auswertung der gewonnenen Daten gibt es keine historische Quelle
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208122331
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208122331
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-12233-1
- Veröffentlichung 29.09.2024
- Titel "Echos von Babylon"
- Autor Kemal Yildirim
- Untertitel Der letzte Wchter
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Rechts-Lexika