Echt? Dubios? Gefälscht?

CHF 56.75
Auf Lager
SKU
ELTL0M3PH47
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Das Fachbuch zeigt mit verschiedenen Fällen die Problematik auf: Welche Narrative sind typisch und was charakterisiert oft eine Fälschung?

Museen und Sammler stehen heute vor verschiedenen Herausforderungen, neben dem Problem der Raubkunst, sind Kunstfälschungen zu einem großen Problem geworden. Je nach Sammlungsgebiet, schätzen die Experten die Fälschungsquote auf 30 bis 70 Prozent! Auch die Antike Kunst ist von dieser Entwicklung nicht verschont geblieben. Denn gefälscht wird alles, was hohen Profit abwirft und von Kunstliebhabern gesucht wird. Das Fachbuch zeigt mit verschiedenen Fällen die Problematik auf: Welche Narrative sind typisch und was charakterisiert oft eine Fälschung? Trotz klarer Hinweise bleiben einige Fälle weithin dubios und ungelöst, besonders dann, wenn die Besitzer naturwissenschaftliche Methoden verweigern Der Jüngling von Mozia. Echt, aber seltsam im Stil und unklar in der DeutungLa Bella Principessa Bianca Sforza gemalt von Leonardo da Vinci oder Sally von der Supermarktkasse, gefälscht von Shaun Greenhalgh? Der Diskos von Phaistos. Ein geheimnisvoller minoischer Text aus Kreta oder eine dreiste Wissenschaftsfälschung? Der Spaziergang im Garten Ägyptische Kunst oder Touristenkitsch? Der Getty Kouros - Eine technisch herausragende Fälschung mit Stilschwächen? Die Portland Vase Römisch oder aus der Renaissance? Die Dorak Affäre und James Mellaart. Gab es den Schatz überhaupt oder ist seine Dokumentation eine Fälschung? Der Piltdown Man und andere dubiose Fossilien Der Spanische Meister Ein Meister der Fälschung von antiken Bronze-Portraits Der Modigliani Studentenstreich von 1984. Wie einfach Experten auf komplett dilettantische Fälschungen hereinfallen können Fälscherprofile: Han van Meegeren, Wolfgang Beltracchi, Elmyr de Hory

Autorentext
Dr. Michael E. Habicht, studierte Klassische Archäologie und Ägyptologie den Universitäten Zürich und Basel. Er hat sich auf das Neue Reich, die Königsgräber und Unterweltsbücher, sowie auf die Zeit von Echnaton, Nofretete und Tutanchamun spezialisiert. Dr. Michael E. Habicht, studied Classical Archaeology and Egyptology at the Universities of Zurich and Basel. He specialized in the New Kingdom, the royal tombs and underworld books, as well as in the time of Akhenaton, Nefertiti and Tutankhamun. He is Senior Research Fellow (Flinders University, Adelaide, Australia) Homepage: https://www.michaelhabicht.info/ Facebook: https://www.facebook.com/michael.e.habicht/ Academia: https://flinders.academia.edu/MichaelEHabicht

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783819772382
    • Editor Marie Elisabeth Habicht
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Genre Kunst & Literatur
    • Größe H18mm x B170mm x T240mm
    • EAN 9783819772382
    • Titel Echt? Dubios? Gefälscht?
    • Autor Michael E. Habicht
    • Untertitel Problemfälle in der Archäologie und der Kunstgeschichte
    • Gewicht 510g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 300
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470