Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Echzeller Geschichtshefte Heft 14
CHF 12.95
Auf Lager
SKU
8UI29FL2JQM
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
An Ernte und Aussaat war nicht zu denken. Die Altarrechnung berichtet: Wegen crassierenden Kriegswesens ist kein Heu gemacht worden. Das Gras war durch die Soldaten verderbt, die Wiesen und auch die Pflanzländer blieben wüst und unbebaut liegen. Korn und Hafer wurden von den Soldaten draußen ausgedroschen. Die Leute kamen um ihr Vieh, die Äcker, die verpachtet werden konnten, wollte niemand haben. Dabei hausten die Krieger wieder schlimm im Dorf... Akribisch hat Ernst Siebeck, von 1926 bis 1945 Pfarrer in Echzell, aus den Aufzeichnungen im Kirchenarchiv eine Chronik der Schrecken des 30jährigen Krieges in Echzell zusammengestellt. Vor 80 Jahren im Oberhessischen Anzeiger und den Friedberger Geschichtsblättern veröffentlicht und heute fast vergessen, wird sein Bericht hier wieder allgemein zugänglich gemacht. Weitere spannende Texte runden dieses Heft ab, so insbesondere die Eigene Lebensbeschreibung des Polizeikommissärs Johannes Groth von Echzell aus dem Jahr 1846 sowie die bisher unveröffentlichte Geschichte der Echzeller Schule von Hauptlehrer a.D. Otto Koch aus dem Jahr 1957. Erstmals in dieser Reihe wird sich zudem in zwei Beiträgen der tragischen Geschichte der jüdischen Familien aus Echzell angenommen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783734563478
- Sprache Deutsch
- Autor Heimat- und Geschichtsverein Echzell e.V.
- Titel Echzeller Geschichtshefte Heft 14
- Veröffentlichung 11.10.2017
- ISBN 978-3-7345-6347-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783734563478
- Jahr 2017
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Gewicht 253g
- Auflage 1
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 168
- Herausgeber tredition
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung