Eckpunkte der lutherischen Reformation und ihre Folgen
CHF 30.75
Auf Lager
SKU
FNF630EMB24
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Der vorliegende Band enthält ausgewählte Referate einer Tagung zur Wirkung der Reformation, die vom 11. bis 12. November 2016 in Herrnhut zum Auftakt der Reformationsfeierlichkeiten des Jahres 2017 stattfand. Nachdem die Herrnhuter Akademie im Rahmen der Reformationsdekade in den letzten Jahren bereits bestimmte Aspekte wie Lieddichtung, Bildung und die Rolle der böhmischen Reformation in dem polnisch-tschechisch-deutschen Grenzraum behandelt hat, sollte im unmittelbaren Vorfeld des großen Jubiläums die zentrale Frage nach Wesen und Wirkung der Reformation Martin Luthers im Mittelpunkt stehen. [] Unsere Tagung in Herrnhut wollte eine Besinnung sein auf das Wesentliche der Reformation, so wie es in unserer Zeit in wissenschaftlicher Forschung neu gesehen und verstanden wird. Denn das ist doch die Aufgabe jeder Zeit, für sich neu zu entdecken und zu formulieren, was einen evangelischen Christen ausmacht. Es geht um eine Vergewisserung und Klärung, worin die reformatorische Neuentdeckung bestanden hat. Wir wollten einerseits wissen, was unaufgebbar bleibt an Luthers biblischer Sicht in der Spannung von Gesetz und Evangelium und seiner Entdeckung der Rechtfertigung des Sünders. Aber auch: in welchen Entscheidungen können wir Luther nicht mehr folgen. Dietrich Meyer (aus dem Vorwort) Inhalt Vorwort des Herausgebers Wolfram Tschiche: Die Reformation und die paradoxen Folgen der Säkularisierung Volkmar Joestel: Luther, Karlstadt und Müntzer. Ihre gemeinsamen Wurzeln in der Mystik Bernward Schmidt: Luthers Nachbarn, Luthers Gegner: Altgläubige Kontroverstheologen Dorothea Wendebourg: Martin Luther und die Juden Reinhard Flogaus: Zwischen Instrumentalisierung, Desillusionierung und Pseudomorphose. Zum Verhältnis von Reformation und Orthodoxie im 16. Jahrhundert Hans Frambach: Reformation und ihre Impulse für die Ökonomie Alexander Wieckowski: Die Reformation in der Oberlausitz. Streifzüge durch drei Jahrhunderte in Stadt und Land (17172017) Anschriften der Verfasser
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862762583
- Editor Albert Löhr, Dietrich Meyer, Andreas Schönfelder, Dietrich Meyer, Dorothea Wendebourg
- Schöpfer Reinhard Floghaus, Hans Frambach, Volkmar Joestel, Bernwardt Schmidt, Wolfram Tschiche, Alexander Wieckowski
- Beiträge von Reinhard Floghaus, Hans Frambach, Volkmar Joestel, Bernwardt Schmidt, Wolfram Tschiche, Alexander Wieckowski
- Größe H14mm x B220mm x T155mm
- Jahr 2018
- EAN 9783862762583
- Format Fachbuch
- ISBN 978-3-86276-258-3
- Titel Eckpunkte der lutherischen Reformation und ihre Folgen
- Untertitel Schriftenreihe der Akademie Herrnhut 4
- Gewicht 298g
- Herausgeber Neisse
- Anzahl Seiten 204
- Genre Kulturgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung