Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eckzahnimplikationen in der Kieferorthopädie
Details
Die Impaktion der Eckzähne wird von Allgemeinzahnärzten oder Kieferorthopäden zufällig erkannt, wenn ein Patient zu einer Routineuntersuchung in ihre Praxis kommt. Daher ist es sehr wichtig, Zahnärzte über dieses in der täglichen klinischen Praxis häufig auftretende Phänomen zu informieren und die Bedeutung einer frühzeitigen Erkennung und Intervention zu betonen, um mögliche schädliche Folgen zu verhindern. Patienten, bei denen eine Zahnimpaktion diagnostiziert wird, sollten zur Beratung und weiteren Behandlung an einen Kieferorthopäden und einen Zahnchirurgen überwiesen werden. Die Bedeutung eines interdisziplinären Ansatzes zwischen Kieferorthopäden und Zahnchirurgen bei der Behandlung von impaktierten Zähnen ist entscheidend und wird in diesem Buch erläutert. Die Ätiologie, Diagnose, Behandlung und Literaturübersicht werden in diesem Buch mit Bildern zum besseren Verständnis des Themas dargestellt.
Autorentext
Dr. Akash A M, Doktorand in der Abteilung für Kieferorthopädie und dentofaziale Orthopädie unter der Leitung von Prof. (Dr.) Sunanda Roychoudhury, schloss sein BDS-Studium an der Rajiv Gandhi University of Health Sciences in Karnataka ab und absolviert sein MDS-Studium für Kieferorthopädie und dentofaziale Orthopädie am Shree Bankey Bihari Dental College in Ghaziabad.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205890660
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205890660
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-89066-0
- Veröffentlichung 11.04.2023
- Titel Eckzahnimplikationen in der Kieferorthopädie
- Autor Akash A M , Sunanda Roychoudhury , Harpinder Singh
- Untertitel Ein Leitfaden fr Einsteiger
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128