Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
eCOOL im Fachbereich Informations- und Officemanagement
Details
Das Beschäftigen mit aktuellen Entwicklungen im Bereich der Pädagogik stellt eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen und vor allem zeitgemäßen Unterricht dar. Bestrebungen in der Reformpädagogik, den Unterricht zu öffnen und einen selbstständigen und eigenverantwortlichen Wissenserwerb der Schüler/innen durch fachkundige Anleitung der Lehrpersonen zu ermöglichen, spielen eine bedeutende Rolle. Für die Autorin war es ein großes Anliegen, neben der theoretischen Auseinandersetzung selbst Erfahrungen in der praktischen Umsetzung möglichst herausfordernder und motivierender Arbeitsaufträge im Bereich eCOOL zu sammeln und zu dokumentieren. In dieser Arbeit werden verschiedene reformpädagogische Ansätze, welche als Grundlage neuer Lehr- und Lernformen angesehen werden können, erläutert und konkrete eCOOL-Unterrichtseinheiten mit den dazugehörigen Unterrichtsmaterialien vorgestellt. Zudem werden wichtige Erkenntnisse und Ergebnisse mehrerer Befragungen in übersichtlicher Form dargestellt.
Autorentext
Die Autorin absolvierte das Studium der Informations- und Kommunikationspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Sie unterrichtet die Gegenstände Informations- und Officemanagement sowie Wirtschaftsinformatik. Seit Beginn ihrer Lehrtätigkeit beschäftigt sich die Herausgeberin mit aktuellen Entwicklungen im Bereich der Pädagogik.
Klappentext
Das Beschäftigen mit aktuellen Entwicklungen im Bereich der Pädagogik stellt eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen und vor allem zeitgemäßen Unterricht dar. Bestrebungen in der Reformpädagogik, den Unterricht zu öffnen und einen selbstständigen und eigenverantwortlichen Wissenserwerb der Schüler/innen durch fachkundige Anleitung der Lehrpersonen zu ermöglichen, spielen eine bedeutende Rolle. Für die Autorin war es ein großes Anliegen, neben der theoretischen Auseinandersetzung selbst Erfahrungen in der praktischen Umsetzung möglichst herausfordernder und motivierender Arbeitsaufträge im Bereich eCOOL zu sammeln und zu dokumentieren. In dieser Arbeit werden verschiedene reformpädagogische Ansätze, welche als Grundlage neuer Lehr- und Lernformen angesehen werden können, erläutert und konkrete eCOOL-Unterrichtseinheiten mit den dazugehörigen Unterrichtsmaterialien vorgestellt. Zudem werden wichtige Erkenntnisse und Ergebnisse mehrerer Befragungen in übersichtlicher Form dargestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639362169
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639362169
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-36216-9
- Titel eCOOL im Fachbereich Informations- und Officemanagement
- Autor Karoline Schiechtl
- Untertitel an Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen
- Gewicht 219g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 136