Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Edgar und das Ballettmädchen
Details
Edgar möchte perfekte Bilder malen können und fristet seine Tage im Musée du Louvre bei seinen meisterhaften Vorbildern. Dabei bringen ihn die Gemälde fast um Sinn und Verstand! Zu seinem Glück taucht eines Tages überraschend das Ballettmädchen Marie auf, das ihn in das abenteuerliche Pariser Leben mitreißt. Edgar und seine Bilder nehmen zunehmend an Fahrt auf Die Geschichte, die in diesem Kinderbuch erzählt wird, basiert auf der Begegnung zwischen dem Künstler Edgar Degas und der Tänzerin Marie van Goethem. Hilaire Germain Edgar Degas, geboren am 19. Juli 1834 in Paris, war einer der herausragendsten Maler, Grafiker und Bildhauer seiner Zeit. Als sein Augenlicht nachließ, intensivierte Edgar Degas seine plastische Arbeit. Der Pariser Öffentlichkeit stellte er zu Lebzeiten jedoch nur eine einzige Skulptur vor: die des 14-jährigen Ballettmädchens. Degas schuf sie lebensecht nach dem Modell der jungen Tänzerin und löste damit einen großen Skandal aus. Edgar Degas starb am 27. September 1917 in Paris.
Klappentext
Edgar will ein berühmter Künstler werden - er ist Perfektionist. Tagelang sitzt er im Louvre an der Kopie eines fantastischen Gemäldes von Velázquez. Als er gerade die Malweise der aufgenähten Goldkordeln des prächtigen Kleides der Königin Maria Anna von Österreich studiert, um sie eins zu eins wiedergeben zu können, da passiert es. Am Spätnachmittag des 22. Februar 1844 sieht er sie zum ersten Mal: Marie. Sie schlägt ein Rad, dreht eine Pirouette und schreitet dann in leichtem Schritt auf Edgar zu. Die Wiedergabe der Goldkordeln samt Königin vergessend, schaut er nur noch auf die junge Ballerina. Edgar ist zum Leben erwacht. Bald sind sie gemeinsam in seinem Atelier, wo etwas Unglaubliches passiert. Marie tanzt ihm beschwingt vor, wie seine Werke eigentlich aussehen könnten. Edgar und Marie werden ein unzertrennliches Paar. Zusammen erobern sie das quirlige Paris, die Boulevards, die lebhaften Rennbahnen, die nächtlichen Cafés und vor allem den Tanz. Wenn die Füße von den langen Spaziergängen schmerzen, ruhen sie sich einfach auf dem Boden aus. Selbst dann wirkt Marie so, als würde sie gleich davonschweben. Doch bei einem Besuch im Opernballett stellt Edgar erstaunt fest, trotz dieser Leichtigkeit ist Marie als Tänzerin doch - wie er - richtig perfekt; nur eben ganz anders. Die poetische Geschichte mit den zarten, pastell-artigen Illustrationen entführt junge Leserinnen in die Großstadtwelt und die des Balletts, wo sie sie hinter die Kulissen schauen lässt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865023964
- Sprache Deutsch
- Größe H256mm x B212mm x T10mm
- Jahr 2017
- EAN 9783865023964
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86502-396-4
- Veröffentlichung 24.10.2017
- Titel Edgar und das Ballettmädchen
- Autor Benita Roth
- Untertitel Wie Degas Bilder tanzen lernten
- Gewicht 323g
- Herausgeber Seemann Henschel GmbH
- Anzahl Seiten 24
- Genre Kunst & Musik
- Altersempfehlung ab 4 Jahre